Der Botanische Garten Graz – Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
Der 1811 vom Erzherzog Johann gegründete Botanische Garten Graz hat nicht nur eine bewegte Geschichte, sondern auch heute noch viel zu bieten. Nachdem er an seinem ersten Standort im heutigen Joanneumsviertel der baulichen Innenstadtentwicklung im Wege stand, wurde er 1889 an den heutigen Standort Schubertstraße verlegt. Obwohl er nur 2,8 ha groß ist, wachsen hier über 7000 Arten von Pflanzen aus aller Welt sowohl im Freiland, als auch in den über die Stadtgrenzen hinaus bekannten modernen Schaugewächshäusern von 1995. Mit dem sich derzeit in Sanierung befindlichen historischen Glashaus aus dem Gründerjahr bietet der Botanische Garten Graz einen Einblick in 100 Jahre Gewächshausgeschichte.
Moderne Aufgaben des Botanischen Gartens sind Umweltbildung und der Schutz gefährdeter Pflanzenarten außerhalb ihrer Lebensräume. Das Webinar bietet einen informativen Überblick über diese Grazer Forschungs- und Bildungsstätte.
Termin: Mittwoch, 20. Jänner 2021
Zeit: 17 bis 18 Uhr
Treffpunkt: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Preis: Teilnahme frei!
Anmeldung erbeten bis einen Tag vor dem Termin des Webinars!
Referent: Christian Berg
geb. 1959 in Deutschland, Botaniker und Landschaftsökologe, seit 2007 wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens und Hochschullehrer an der Universität Graz in den Fächern Vegetationskunde, Biodiversität und Naturschutz.
Betreuerin: Johanna Krecke
Studium Naturschutz und Biodiversitätsmanagement in Wien, Biodiversitätsexpertin im Naturpark Pöllauer Tal
Öffentliche Verkehrsmittel:
Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at