Universitätsstraße 6 und Universitätsplatz 4 - Pharmaceutical Sciences / Medical University
Universitätspl. 3, 8010 Graz
Österreich

Vortragender: Prof. Dr. Johannes Gepp
Präsident Naturschutzbund Steiermark
Vizepräsident Naturschutzbund Österreich
Leiter des Institutes für Naturschutz und Landschaftsökologie
Mit 44 Europaschutzgebieten, rund 50 Landschaftsschutzgebieten, über 100 Naturschutzgebieten, 160 Geschützten Landschaftsteilen und 740 Naturdenkmäler ist die Steiermark nach Anzahl und Fläche das Naturschutzland Mitteleuropas. Hinzu kommen 3 Ramsar-Gebiete, 7 Naturparke und der Nationalpark Gesäuse. Dem Bemühen, die landschaftliche Vielfalt zu bewahren, stehen eher bescheidene Naturschutzmittel zur Seite. Landschaftsverbrauch und intensiv bewirtschaftete Agrikulturen stehen dem insbesondere im Süden des Bundeslandes gegenüber. Die nördlichen zwei Drittel des Landes sind hauptsächlich von Wald und Forst bedeckt, mit hohen Anteilen an Fichtenmonokulturen. Die orographische Vielfalt der Steiermark mindert die Gefahr ansonsten voranschreitender Biotop- und Artenverluste.
fotocredits: Christian Pirkl
Vortrag im UniGraz@Museum, Universitätsplatz 3
Karl-Franzens-Universität Graz
Vortragsreihe im Rahmen der Ausstellung „Wo Wissen Wächst“ im UniGraz Museum – in Kooperation mit dem Institut für Biologie/Fachbereich Pflanzenwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz.
alumni UNI graz