Zum Kalender hinzufügen
Wann:
10. Oktober 2020 um 14:00 – 17:00
2020-10-10T14:00:00+02:00
2020-10-10T17:00:00+02:00
Wo:
Öko-Insel Neuwiesen
Preis:
Kostenlos
Kontakt:

Das Thema dieser Aktion sind die Neophyten (Pflanzen, die sich in Gebieten ansiedeln, in denen sie zuvor nicht heimisch waren).
Unser Botaniker Patrick Schwager stellt verschiedene Neophyten vor und weshalb manche so problematisch sind, dass man sie entfernen oder eindämmen sollte.
Auf unserer Waldumwandlungsfläche auf der Öko-Insel „Neuwiesen“ machen sich die Goldrute und das Drüsiges Springkraut breit.
Bevor wie die die Fläche mit einem standorttypischen Laubwald aufforsten können, wollen wir uns den beiden invasiven Arten entgegenstellen, die Ärmel hochkrempeln und sie ausrupfen!
Unser Botaniker Patrick Schwager stellt verschiedene Neophyten vor und weshalb manche so problematisch sind, dass man sie entfernen oder eindämmen sollte.
Auf unserer Waldumwandlungsfläche auf der Öko-Insel „Neuwiesen“ machen sich die Goldrute und das Drüsiges Springkraut breit.
Bevor wie die die Fläche mit einem standorttypischen Laubwald aufforsten können, wollen wir uns den beiden invasiven Arten entgegenstellen, die Ärmel hochkrempeln und sie ausrupfen!
Nach getaner Arbeit sind die Teilnehmer in unser Vereinshaus „Biberburg“ zu Maroni und Jause am Lagerfeuer eingeladen!
WER: Familien & Interessierte
WO: Öko-Insel Neuwiesen
Kosten: KEINE (Danke für deine Mitarbeit!)
ANMELDUNG: zur besseren Planung unter office.stmk@naturschutzjugend.at
LEITUNG: Patrick Schwager & Oliver Gebhardt (0664 – 38 52 343)
Es bestehen Mitfahrgelegeneheiten ab Graz!
Diese Veranstaltung wird vom Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie gefördert.