Aktionswoche Müll in der Natur

Einmal pro Jahr machen sich im Rahmen des Weltaufräumtages („World Clean Up Day“) weltweit Millionen von Menschen auf, um die Natur vom Müll zu befreien. Mitte September ist es wieder soweit und auch in Österreich sagen wir dem Müll in unserer Natur den Kampf an.

Mit der DreckSpotz-App zum Müll-Report beitragen

Müll in der Natur ist ein Umweltproblem – auch in Österreich. Allerdings ist nicht bekannt, wie groß das Problem tatsächlich ist, da es keine verlässlichen Daten gibt. Um das zu ändern, gibt es auch dieses Jahr den „Müll in der Natur-Report“ von Global2ooo. Dafür brauchen sie Daten über den Müll in der Natur – und unsere Hilfe.

Mit der Handy-App „DreckSpotz“ ist das ganz einfach: Die App aufs Handy laden und in der Woche vom 13. – 19. September alleine oder mit der Familie und Freunden einen Spaziergang oder eine Wanderung machen – und unterwegs einfach den Müll mit der App „spotten“.

Für den Eintrag kannst du genauer angeben:

  • Art des Mülls
  • Marke/ Hersteller
  • Anzahl der gefundenen Objekte
  • du kannst ein Foto davon aufnehmen
  • anklicken, ob du den Müll selbst weggeräumt hast

Der Eintrag wird dann auf der Landkarte angezeigt.

Dieses Jahr liegt der Fokus auf den Herstellern, denn diese müssen für ihren Müll Verantwortung übernehmen! Global2000 bittet daher, dieses Jahr neben der Müllart auch immer die Marke (z.B.: Red Bull, Pfanner, etc.) miteinzutragen, sofern diese erkennbar ist.

Auf diese Weise können wir einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag für ein groß angelegtes wissenschaftliches Forschungsprojekt leisten!

Auf der unten angeführten Webseite kann man seine E-Mail-Adresse eintragen, um rechtzeitig für die Aktionswoche zusätzliche Informationen zu erhalten.

Webseite: Global2000 Aktionswoche
Facebook: https://www.facebook.com/global2000
Alles zur DRECKSPOTZ – APP in unserem Beitrag: https://nachhaltig-in-graz.at/app-dreckspotz-global-2000/

Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
(Mehr zum Sponsoring hier)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert