Crossroads – Filmfestival 2023

Von 25. Mai – 4. Juni 2023 in Graz

Zahlreiche spannende neue Filme zu Themen wie Saatgut, Aktivismus oder Erdöl warten im Rahmen von Crossroads auf die BesucherInnen. Die meisten werden ihre Österreich-Premieren bei diesem Filmfestival feiern. Außerdem stehen viele interessante Gesprächsformate und Workshops auf dem Programm. Von 2. bis 4. Juni gibt es zusätzlich Diskussionen, Exkursionen und Vorträge in Kooperation mit Transition Graz und der Nyéléni Frühjahrskonferenz für Ernährungssouveränität. Es lohnt sich also, sich das gesamte Programm durchzusehen.
Der Eintritt zum gesamten Crossroads – Festival 2023 ist frei, damit alle Menschen teilnehmen können.

Veranstaltungsorte für das Crossroads – Filmfestival 2023

  • Forum Stadtpark (25.-28.5.)
  • der Heimatsaal (30.5.-1.6.)
  • Karl-Franzens-Uni (2.-4.6.)

Die Themenschwerpunkte

  • Harvesting Hope (25.5. + 2.-4.6. Nyéléni Frühjahrskonferenz für Ernährungssouveränität)
  • Feminism for Everybody (26.-27.5.)
  • People Power (28.5.)
  • Earth Defenders (30.-31.5.)
  • Animals < > Humans (1.6.)

Hier einige Filmvorschläge:

The Last Seed

DONNERSTAG, 25. MAI, 19:00, Forum Stadtpark

Unsere wichtigste Lebensgrundlage steht vor ihrer größten Bedrohung. Der packende neue Film „The Last Seed“ zeigt die Wichtigkeit von frei zugänglichem Saatgut für unsere Ernährung. Wie kann es vor den massiven aktuellen Angriffen weniger Großkonzerne gerettet werden?

Im Anschluss an die Filmpremiere berichten Expert*innen darüber, und wir wollen besprechen, was wir alle für freies Saatgut und eine zukunftsfähige, solidarische Lebensmittelversorgung beitragen können.

FILMGESPRÄCH
mit Protagonistin Refiloe Joala, Magdalena Prieler (Referentin für Saatgutpolitik der Arche Noah), Anna Ambrosch (Jaklhof, Verein Samenkorn aus Bäuer*innenhand), Andreas Motschiunig (Grazer Saatgutfest, Forum Urbanes Gärtnern, Die Zödelei)

Rise Up

SONNTAG, 28. MAI, 19:00, Forum Stadtpark

Es heißt, dass jeder gesellschaftliche Fortschritt von mutigen Menschen erkämpft werden musste – doch wie ist ihnen das gelungen? Können die gewaltigen globalen Krisen der Gegenwart überhaupt noch bewältigt werden? Inspirierenden Geschichten von fünf Menschen zeigen den Punkt, an dem die Entscheidung fällt, Normalität und Sicherheit hinter sich zu lassen, um etwas ganz Neues zu wagen.

FILMGESPRÄCH
mit Menschen von Patika (Migrantische Selbstorganisation), Vivien Breinbauer (Klima- und Tierrechtsaktivistin), Erde Brennt Graz und weiteren wichtigen Bewegungen und Organisationen

Powerlands

DIENSTAG,30.MAI,18:00, Heimatsaal im Volkskundemuseum, Paulustorgasse 13a

Young Navajo filmmaker Ivey Camille Manybeads Tso investigates the displacement of her ancestors and the devastation of the land where she was born by major chemical and mining companies.Traveling to Colombia, the Philippines and Mexico, as well as to the protests at Standing Rock, she comes across like-minded Indigenous women who battle life-threatening stakes to preserve their culture, their home, and our Earth to avoid looming catastrophe.

Rahčan – Ella’s Riot

DIENSTAG, 30. MAI, 20:30, Heimatsaal im Volkskundemuseum

When the ecosystem of the Repparfjord in northern Norway is threatened by mining activities, Indigenous Sámi pop star Ella Marie Hætta Isaksen shifts her focus to stopping mining activities through direct action. Rather than just protesting from the stage, she joins forces with environmentalist organizations and uses her influence to advocate for environmental activism.

The Oil Machine

MITTWOCH, 31. MAI, 18:00, Heimatsaal im Volkskundemuseum

We might have just five to ten years to control our oil addiction, and yet the licensing of new fields continues in direct contradiction with the Paris Climate Agreement. Emma Davie looks at how the drama of global climate action is playing out in the fight over North Sea oil. She reveals the hidden infrastructure of oil from the offshore rigs and the buried pipelines to its flow through the stock markets of London.The Oil Machine explores the complexities of transitioning away from oil and gas and considers how quickly it can be done.

FILMGESPRÄCH
mit Fridays For Future Graz, u.a.

49 Problems (and my future is one)

MITTWOCH, 31. MAI, 20:30, Heimatsaal im Volkskundemuseum

Wie weit darf Protest gehen, wenn man die eigene Lebensgrundlage gefährdet sieht? 49 Problems begleitet die Proteste gegen den Bau der Autobahn 49 im Dannenröder Forst und den Gerichtsprozess gegen „Ella“. Die Aktivistin, die ihre Identität nicht preisgeben will, wird beschuldigt, einen Polizisten bei einer Räumungsaktion gefährdet zu haben. Filmemacher Maxi Buck ist mit der Kamera mitten im Geschehen und fängt die Kämpfe um den Erhalt des Waldes und eine lebenswerte Zukunft für alle auf eindringliche Weise ein.

FILMGESPRÄCH
mit Tristan Schachner (MoVe iT – Mobilität und Verkehr in Transformation)

Just Animals

DONNERSTAG, 1. JUNI, 20:30, Heimatsaal im Volkskundemuseum

More than ten years ago Saila confessed openly that she was part of an activist group that secretly filmed hundreds of animal farms. Saila’s sister Mai has chosen a different path, politics, and Saila fears her biggest activist idol might become a part of the machinery they have been fighting against together.

Die Stangenbohnenpartei

FREITAG, 2. JUNI, 20:30, Karl-Franzens-Uni (Resowi-Zentrum: Hörsaal 15.05, Universitätsstraße 15)

Die Stangenbohnenpartei gibt Einblick in das Leben von Serena und Jared, einem Paar mit Wurzeln in den USA und Australien. Als „The String Bean Party“ bilden die beiden auch ein musikalisches Duo. Auf ihrem Hof nahe der Kleinstadt Kißlegg im Allgäu leben Jared und Serena einen radikalen Lebensentwurf fernab von Mainstream und allgemeiner Hektik. Hier arbeiten sie an guten Songs und ertragreichen Ernten. Dabei gehört zu ihrem Selbstverständnis das Ideal einer bedingungslosen Grundnahrung für alle.
+ Gespräch mit Menschen der Zödelei, dem neuen experimentellen Solidargarten in Graz/Weinzödl, u.a.

Crossroads Festival

Übersicht über alle Filme des Crossroads Festivals: https://crossroads-festival.org/de/filme2023
Programm nach Tagen: https://crossroads-festival.org/de/programm-2023
FB: https://www.facebook.com/CrossroadsFestivalGraz/
Instagram: https://www.instagram.com/crossroadsfestivalgraz/

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen. Oder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert