Das Dekagramm – der Zero Waste-Markt
Haushaltsartikel und Naturkosmetik, verschiedenste Nahrungsmittel sowie eine Lebensmittelecke mit Obst und Gemüse findet man unverpackt bzw. abfallfrei im Zero Waste Markt „Das Dekagramm“.
Nach der Übersiedlung von „Das Gramm“ an den Joanneumring 16 in Graz, befindet sich die gesamte Palette an unverpackten Produkten nun unter einem Dach. Die 6 Inhaber*innen haben einen wahren Zero-Waste-Erlebnis-Supermarkt geschaffen, in dem man nicht nur Unverpacktes bekommt, es wird auch darauf geachtet, möglichst regionale und biologische Waren anzubieten.


Zero Waste-Verpackung
Viele der Produkte werden offen angeboten, also bitte eigene Gefäße mitnehmen! Es gibt auch Pfandgläser oder wiederbefüllbare Behältnisse, die je nach Produktart zum Einsatz kommen. Abfüllen oder Nachfüllen heißt es bei den Abfüllstationen. Beliebt sind zum Beispiel die individuell zusammengestellten Müsli- oder Porridge-Mischungen aus verschiedenen Getreidesorten, Nüssen und Co.


Auch für Do-it-yourself-Interessierte gibt es zahlreiche Zutaten zum Abfüllen, um Körperpflegeprodukte, Bienenwachstücher oder Putzmittel selbst herstellen zu können.


Der schön gestaltete Laden ist immer einen Besuch wert und neben dem Einkauf kann in der Kaffeeecke gemütlich ein Getränk und Kuchen genossen werden.
Der Dekagramm Online-Shop
Wer gerade nicht in der Nähe ist, der kann sich auch im Online-Shop mit allem Nötigen eindecken. Hier gibt es viele der Unverpackt-Produkte, außerdem Großpackungen von Bio-Lebensmitteln. So können sowohl Transportwege und Verpackungsmaterial, als auch das Umfüllen in kleinere Mengen erspart bleiben. Bestellt werden kann mit Click & Collect, oder die Lieferung kommt per Lastenrad oder Post direkt ins Haus.


Auch frische, regionale Lebensmittel „Frisch vom Hof“ wie Bio-Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Getreide können über den Shop bestellt werden. Die aktuellen Angebote erhält man über den Newsletter oder direkt auf der Webseite. Einfach anklicken, bestellen -und die nächsten Abholtermine erfahren.
Das Gramm–Akademie
Seit 2021 gibt es die Ausbildung zum Zero Waste Coach. Willst auch du Themen wie Nachhaltigkeit, faires Wirtschaften, Zero Waste und Ressourcenschonung in die Welt hinaustragen? Dann ist dieser Lehrgang das Richtige für dich. An 8 Wochenenden innerhalb von 8 Monaten lernst du von Expert*innen bei Praxiseinheiten, Exkursionen und durch Selbststudium alles, um fundiertes Wissen im Zero Waste Bereich zu erhalten oder auch, um als Zero Waste Coach zu arbeiten.
Für den kommenden Lehrgang sind noch ein paar Plätze frei. Am besten gleich anmelden oder einen Beratungstermin mit Verena Kassar vereinbaren: verena@dasgramm.at
Der nächste Lehrgang startet am 9. September 2022!
Workshops und Führungen im Dekagramm
Der großzügige Raum des Dekagramm ist ideal für Workshops, Vorträge und andere Events rund um das Thema Zero Waste, Nachhaltigkeit und Bewusstseinsbildung, DIY und Ernährung. Lust auf einen Workshop? Seht bitte auf die Dekagramm-Website oder auch in unseren Terminkalender!
Interesse, einen eigenen Workshop zu halten? Der Raum im Dekagramm kann für Veranstaltungen gemietet werden. Anfragen an: hallo@dasgramm.at
Schulen und andere Gruppen können Führungen buchen. Dabei wird erklärt, wie man Müll vermeiden kann, wie ein Zero Waste-Einkauf aussehen kann und die Teilnehmenden gewinnen einen Einblick in das Unternehmen.

Müllvermeidung im Zero Waste Markt
Um selbst keinen Müll zu produzieren, gibt es im Dekagramm eine Abverkaufs-Ecke. Übriggebliebenes kommt auch zu Too Good To Go. Es gibt auch immer wieder neue Kreationen im Dekagramm zu entdecken. Bei meinem Besuch gab es zum Beispiel gerade Marillenlikör, hausgemacht von Verena, aus übriggebliebenen, getrockneten Marillen.
Gramm-Garten
Bio-Kräuter wachsen im Gramm-Garten in Feldkirchen, der vom Team betreut wird. Die verarbeiteten Produkte wie Kräutertees, -sirupe oder -salze werden im Dekagramm angeboten.
Das Dekagramm ist außerdem einer der Standorte, wo man Trinkwasser auffüllen kann: Refill Austria



Schaut am besten selbst im Dekagramm vorbei, welche Fülle an Möglichkeiten es gibt, Plastik, Verpackung und Co. aus eurem Haushalt zu verbannen und euch gesund und geschmackvoll zu ernähren.
Das Dekagramm & Das Gramm
Adresse: Joanneumring 16, 8010 Graz
Tel.: 0316/812008
Öffnungszeiten:
DI-FR: 09:00-19:00 UHR, SA: 09:00-16:00 UHR
E-Mail: deka@dasgramm.at
Web: https://www.dasgramm.at/
Social Media: facebook.com/dasDekagramm; facebook.com/dasGramm; instagram.com/dasGramm; instagram.com/dasDekagramm
Online-Shop: https://shop.dasgramm.at/
Fotos©b_hudin_nachhaltig_in_graz (wenn nicht anders angeführt)
Fotos@Stiefkind (bei Bildern angeführt)
Falls ihr keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen wollt, abonniert doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte, Klima- und Umweltschutz zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)