Die Manufaktur von Jugend am Werk begleitet Menschen mit Behinderung auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Dazu wird eine vielfältige Palette an Beschäftigungsmöglichkeiten angeboten. Auch die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben soll gefördert werden. Zu diesem Zweck gibt es entsprechende Ideen, die umgesetzt werden.
Eine dieser Ideen entstammt einer Diskussion meiner Freundin Sandra Johrendt, Fachtrainerin in der Manufaktur und mir (Mo, Nachhaltig in Graz):
Die Foodsharing-Fairteiler in der Innenstadt erfordern besonders viel Betreuung, da ein reger Austausch stattfindet. Da geht es nicht nur ums Reinigen, sondern auch um das Sortieren und Aussortieren nicht mehr genießbarer Lebensmittel. Zusätzlich ist ein Fairteiler ein schöner Treffpunkt, meist ist dort schon jemand oder man wird angesprochen und mit Fragen über die Essensrettung und Verteilung gelöchert. Die Betreuung kann mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erfolgen und so wäre das doch eine nette Geschichte für Jugend am Werk.
Gesagt und organisiert. Ganz toll und unbürokratisch und nun durchgeführt von Laurin Schweidlenka und seinen 4-5 Kunden, die an diesem Projekt beteiligt sind.

Jeden Montag fährt die Truppe mit der Straßenbahn ihre Runde. Die Stationen sind Pfarre St. Leonhard, Reitschulgasse (Weltladen/Friseur), Gmota und Neu am Plan Alte Technik, Rechbauerstraße. Fachgerecht wird hier für Sauberkeit gesorgt, dabei kommt aber auch der Spaß nicht zu kurz.
Manufaktur – Jugend am Werk
Lauzilgasse 25/1
8020 Graz
Webseite
Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag: 07:30 – 15:30 Uhr
Freitag: 07:30 – 13:30 Uhr