green market-Card

Mit gutem Gewissen einkaufen, mit gutem Gewissen unternehmerisch handeln – das ist einfach ein gutes Gefühl. Vielen Menschen ist es wichtig, Unternehmen zu unterstützen, die selbst zur Erhaltung von Ressourcen und zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen, indem sie ethisch und nachhaltig zukunftsfähig wirtschaften.

green market ist ein neuer Marktplatz inklusive entsprechender Community, Card und App für nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Die green market-Card vernetzt somit KonsumentInnen und AnbieterInen von nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen.

Der nachhaltige Handel kann allerdings nur funktionieren, wenn möglichst viele mitmachen. Deshalb die Einladung zu green market! Auf lange Sicht hat nur ethisch verantwortliches Wirtschaften Erfolg.

Was hat der Kunde von der green market-Karte? Menschen, die Interesse an nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen in der Region haben, können mit gutem Gewissen bei Partnern der green market-Card einkaufen. Diese Partnerbetriebe sind nämlich den Prinzipien nachhaltiger Wirtschaft verpflichtet. Die Karte selbst ist für den Kunden kostenlos.

Die green market-Card sichert bei jedem Einkauf einen Preisnachlass in Höhe von 2 bis 10 Prozent. Man erhält einen Überblick über regionale, nachhaltig wirtschaftende Unternehmen. Der Kunde kann sich sicher sein, dass bei green market nur Unternehmen dabei sind, die nachhaltige, ethische, faire, regionale Produkte und Dienstleistungen anbieten und erhält über eine APP Informationen über die Unternehmen. Zusätzlich erhalten die ersten 3.000 KundInnen, die die green market-Card nutzen, eine Gutschrift in Höhe von € 5,– auf ihre Karten.

Gerhard Maier & Gerald Sturb

 

Warum beteiligen sich Unternehmen an green-market?

green market ist ein Zusammenschluss von regionalen Unternehmen in Graz und Graz-Umgebung (Steiermark?), die mit gutem Gewissen fair und regional handeln und untereinander versuchen, diesen Standard aufrecht zu erhalten. Gelebte Verantwortung gegenüber der Natur, gegenüber den Mitarbeitern und der Gesellschaft.

Partnerbetriebe können sich erwarten, dass sie dadurch einerseits neue Kunden gewinnen, aber andererseits werden auch bereits bestehende Kundenbeziehungen mit der Karte intensiviert.

Welche Kosten müssen beteiligte Unternehmen erwarten? Siehe dazu den Info-Folder: green market Infofolder groß

green market freut sich außerdem über Vorschläge von Unternehmen, die sich nachhaltig engagieren und belohnt diese Vorschläge auch.

 

Crowdfunding-Kampagne (25.9.-18.11.2017):

Ab dem 25.09.2017 läuft für zwei Monate eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext, mit dem Geld werden Kauf und Druck der biologisch abbaubaren Kundenkarten finanziert. https://www.startnext.com/greenmarket

Derzeit ist das Angebot von green market noch auf die Steiermark beschränkt, soll aber zukünftig auch auf andere Regionen in Österreich ausgedehnt werden.

www.green-market.at

Ein Projekt der LQforyou GmbH
Kooperative für nachhaltige Lebensqualität
Karmeliterplatz 8/1, 8010 Graz
0316/811727
contact@green-market.at

fb: https://www.facebook.com/lqforyou/

© Fotocredit: LQforyou, green market

 

 


 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert