Start des ersten Gründungsprogramms
Der Social Business Hub Styria startet mit seinem 12-monatigen Gründungsprogramm in die zweite Runde! In unserem Inkubationsprogramm im Wert von 10.000€ erhalten angehende Social und Green Enterpreneurs u.a. individuelle Coachings mit renommierten Expert*innen, einen Büroplatz im Unicorn Start-Up & Innovation Hub Graz und viele Möglichkeiten, um im umfassenden Netzwerk des SBHS wertvolle Kontakte zu knüpfen. Ziele sind die Gründung eines Social Business und mit ersten Produkten auf den Markt zu kommen. 🤩
Weitere Informationen:
- https://socialbusinesshub.at/veranstaltungen/
- https://socialbusinesshub.at/angebote/impact-gruendungsprogramm/
Die Bewerbungsfrist ist der 3.10.2022!
Der Social Business Hub Styria startet mit der zweiten Runde seines Gründungsprogramms für Social & Green Businesses.
Im März starteten die ersten Workshops des Social Business Hub Styria für (angehende) Gründerinnen und Gründer, die ein Social Business aufbauen möchten.
Im Impact Labor und dem dreitägigen Impact Basistraining analysierten zahlreiche motivierte Teilnehmende und Teams ihre Vorschläge und Konzepte zur Lösung von gesellschaftlichen und ökologischen Problemen gemeinsam mit den Expert*innen. Das Ziel der Workshops ist es, die vorgestellten Projekte zu einem Social Business reifen zu lassen und den Teilnehmenden das Handwerkszeug in die Hand zu geben, um mit ihrem Unternehmen am Markt erfolgreich durchstarten zu können. Um das zu erreichen, gab es verschiedene Gruppenarbeiten, Input und Expert*innenwissen vom Team des Social Business Hub Styria und auch viele Vernetzungsmöglichkeiten zwischen den einzelnen Gruppen.
Einer der Hauptpunkte im Impact Basistraining war die Konzeption und Erstellung einer Social Business Model Canvas, aber auch das Konkretisieren von Vision und Mission der angehenden Unternehmen und die Definition von Zielen standen am Programm. Den Abschluss des Workshops bildete das Pitch-Training, bei dem die Teilnehmenden darauf vorbereitet wurden, ihre Ideen und Projekte erfolgreich einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dabei hatten alle Teams die Chance, ihre Vorhaben kurz und prägnant in fünf Minuten vorzustellen und sich danach wertvolles Feedback einzuholen.

Im Impact Labor und Impact Basistraining werden die Teilnehmenden auch auf das 12-monatige Impact Gründungsprogramm vorbereitet. Das Programm richtet sich an angehende Social Entrepreneurs, die ihr Unternehmen erst kürzlich gegründet haben, bzw. in den nächsten Monaten planen, eines zu gründen. Die Teilnahme an den Workshops ist natürlich nicht verpflichtend, jedoch vermitteln sie wichtige Basics und Werkzeuge, die sehr hilfreich für die Gründungsphase eines Unternehmens sind und geben den Teilnehmenden bereits einen spannenden Vorgeschmack auf das, was sie sich vom Gründungsprogramm erwarten können: Hier werden angehende Social Entrepreneurs für bis zu 12 Monate mit individueller Beratung und Expertise sowie Unterstützung von Mentor*innen unterstützt und können ihr Knowhow aufbauen. Weitere Pluspunkte sind unter anderem, das weit verzweigten Netzwerk im Ökosystem und die Kontakte in der Social Business Community auf die die Teilnehmenden zugreifen können sowie ein Büroarbeitsplatz in den Räumlichkeiten des Unicorn Startup & Innovation Hub. Das Ziel ist es, ein Social Business zu gründen und mit ersten Produkten auf den Markt zu kommen.
Zweimal jährlich finden Jurysitzungen statt, im Rahmen derer über die Aufnahme von Projekten in das Gründungsprogramm entschieden wird. Zur Vorbereitung auf diesen Pitch vor einer Jury können Interessierte am Impact Basistraining teilnehmen.
Mehr zum Social Business Hub Styria findet ihr hier.
Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)
Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz