Wie soll die Stadt Graz nachhaltige, regionale Betriebe unterstützen?
Jeder Grazer/jede Grazerin kann sich bis zum 19.10.2020 mit Vorschlägen beteiligen, was die Stadt Graz dafür tun soll!

Die Konvent-Plattform Graz ist eine vom Grazer Aktivbürger Christina Kozina und dem ‚Verein zur Förderung der Aktiv-Demokratie‘ ins Leben gerufene Webplattform für gelebte Demokratie. Ein Konvent ist ein Prozess, bei dem Bürger*innen zu einem bestimmten Thema politisch aktiv werden. Mitmachen dürfen alle, die in der Gemeinde Graz wahlberechtigt sind. Aktuell läuft der Wirtschaft-Konvent, mit der Fragestellung: Wie soll die Stadt Graz nachhaltige, regionale Betriebe unterstützen?
„Nachhaltige, regionale Betriebe sind in Graz verankert und schaffen hier sinnvolle, zukunftsfähige Arbeitsplätze. Im heutigen Wirtschaftssystem haben sie es aber schwer. Wie kann Graz hier gegensteuern? Was kann die Stadt tun, um diese nachhaltigen Betriebe gezielt zu unterstützen?“
Link zur Konvent-Plattform: www.konvente.at
Dieser befindet sich aktuell in der Phase 3 „Fakten sammeln & Antworten vorschlagen“. Bis zum 19. Oktober 2020 kann man nach vorgenommener Registrierung auf der Seite noch Vorschläge einbringen.
Diese werden anschließend von 20 repräsentativ ausgewählten Nutzer*innen in einem Bürger*innen-Rat überarbeitet und danach für Phase 4 (Bewertung der Antwortvorschläge) freigegeben. Nach der Bewertung werden die Ergebnisse online gezeigt und an die zuständigen Stellen innerhalb der Gemeinde übergeben.
Bisher sind auf der Konvent-Plattform erst fünf Antwort-Vorschläge eingegangen – weitere sind herzlich willkommen. Jede*r wahlberechtigte Grazer*in kann sich beteiligen. Je mehr Ideen, umso besser!
Links:
- Wie funktioniert es? https://www.konvente.at/graz/konvent.php
- Aktueller Konvent: https://www.konvente.at/graz/index.php
- Registrierung: https://www.konvente.at/graz/registrieren.php
© Konvent-Plattform Graz