Zweiter Call für Raumaktivierungen in Graz gestartet
Mit dem zweiten ViertelFonds Call geht das Projekt crowd2raum in Graz in die nächste Runde: Gesucht werden lokale Initiativen, die leerstehende Erdgeschoßflächen in den Grazer Innenstadtbezirken (Innere Stadt, Lend, Gries, Geidorf, St. Leonhard und Jakomini) aktivieren oder renovieren möchten und dafür noch finanzielle Unterstützung benötigen. Du hast einen Leerstand im Blick und eine Idee, um diesen zu aktivieren?

Jetzt Raumidee einreichen!
- Wer sein Raumprojekt über eine Crowdfunding-Kampagne mit einem Mindestziel von 5.000 € finanziert, kann zusätzlich einen Zuschuss von 1.500 € aus dem ViertelFonds erhalten.
- Die drei Projekte, die als erste 30 % des Crowdfunding-Ziels erreichen und mindestens 30 Unterstützer:innen gewinnen, bekommen den Zuschuss nach dem Prinzip „First Come – First Serve“.
- Auch Crowdfunding-Anfänger:innen werden von WeLocally bei der Kampagne begleitet und erhalten außerdem Praxistipps für ein erfolgreiches Fundraising.
- Der Call läuft bis 30.09.2025, Einreichungen sind laufend möglich.
Leerstände beleben und Räumen eine neue Zukunft geben:
Leerstände sind ein großes Potenzial für die nachhaltige Stadtentwicklung in Graz. Sie können neue Impulse für das Stadtleben bringen, sind aber für viele kleine Unternehmen, Kulturschaffende oder Vereine oft unerschwinglich. Denn hohe Einstiegskosten wie Kautionen, Provisionen oder Renovierungen sind große Hürden. Das hat eine Umfrage unter lokalen Akteur:innen bestätigt: Trotz Förderungen entstehen oft Finanzierungslücken, die eine Aktivierung verhindern.
Hier setzt crowd2raum an: Das Projekt kombiniert Crowdfunding mit öffentlichen Förderungen und schafft so neue Wege, um leistbare Räume für lokale Macher:innen zu ermöglichen. Die Matchfunding-Methode – also die Kombination aus Crowdfunding und Zuschuss – wird in Graz und Wien als Modell für die Zukunft getestet.
Erfolgsbeispiel aus Graz
In der ersten Call-Runde wurde bereits das Projekt von Studio Fenco und dem KUNSTLABOR Graz gefördert. In der Reitschulgasse 10 entsteht ein Ort für Kreativität und Nachhaltigkeit: eine Textilwerkstatt, ein Workshopraum, ein Café und das Headquarter des Slow-Fashion-Labels „Studio Fenco“ – alles in einem zuvor über ein Jahr leerstehenden Raum. Dazu läuft aktuell gerade ein Crowdfunding.
Mitmachen und Leerstand beleben!
Wer eine Idee für die Nutzung eines Leerstands im Grazer Zentrum hat, kann sich jetzt bewerben und findet dazu alle Infos und die Teilnahmebedingungen auf der Plattform WeLocally.
„Lokale Macherinnen stärken mit innovativen Konzepten nicht nur die soziale und wirtschaftliche Vielfalt, sondern beleben auch die Stadt.“ – Mirjam Mieschendahl, WeLocally
Call crowd2raum
Website: https://graz.welocally.at/leerstand
E-Mail: mirjam@welocally.at
crowd2raum ist ein gemeinsames Sondierungsprojekt von morgenjungs GmbH (imGrätzl / WeLocally), dem StadtLABOR – Innovationen für urbane Lebensqualität GmbH und WieNeu+ (MA 25, Technische Stadterneuerung, Stadt Wien), in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien und der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz. Das Projekt wird im Rahmen der FFG-Förderschiene „TIKS – Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt“ vom Klima- und Energiefonds und dem BMK gefördert.
Quellen:
- https://graz.welocally.at/leerstand
- https://stadtlaborgraz.at/de/2025/05/neuer-call-fur-raumvorhaben-geoffnet/
- https://projekte.ffg.at/projekt/5124532
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Folge uns gerne auf Instagram oder lade unsere kostenlose App Nachhaltig in Graz herunter.
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum