Nachhaltiger Fasching

Vorläufer des Karnevals wurden bereits vor 5000 Jahren in Mesopotamien gefeiert. Andere Länder – andere Sitten. Fasching wird überall ein wenig anders gefeiert. Umzüge, Masken, Verkleidungen und Gelage spielen aber immer eine Rolle.

Masken und Verkleidungen in schlechter Qualität gibt es heute besonders günstig und sind meist nach einmaligem Tragen kaputt. Märchenprinzessinnen, Haremsdamen und Cowboys laufen einem überall über den Weg.

Kreative und nachhaltige Verkleidungen
Selbstgemachte Verkleidung ist nicht nur kreativer, sondern schont auch unsere Ressourcen. Besonders geeignet: der Clochard, die „romantische“ Version eines Obdachlosen. Das alte Hemd von Papa, die durchgewetzte Hose von Opa, ein alter Trachtenhut und die längst unmodisch gewordene Brille der Tante. Haare zerzausen und in der Hand eine Saftflasche in einem Papiersackerl machen das Outfit komplett. Glücklich ist, wer nähen kann.

Weitere Ideen:

  • Mumie: (Alte) Leintücher um den Körper wickeln
  • Clown: Mama hat bestimmt was aus den 80er Jahren im Schrank
  • Alte Frau / alter Mann: dicker Polster unters Hemd und Kopftuch
  • Für Paare: einfach Kleider tauschen
  • Gegenstände aus der Arbeit zweckentfremden zB Mundschutz

Alternativ gibt es Kostümverleihe. In Graz zB den art + event-Kostümverleih in der Bürgergasse 3. Wie wäre es, FreundInnen, KollegInnen und Nachbarn zu fragen, vorhandene Kostüme zu tauschen oder sich auszuleihen?
Auch im Nachhaltig in Graz Nachhaltigkeitsladen findet man bereits einiges fürs Faschingsfest. Überhaupt ist der Fundus an Kuriositäten in unserem Laden sehr groß und man kann sich ganz einfach zB als Hippie oder Punker verkleiden.

Masken
Masken lassen sich ganz einfach selbst basteln. Man benötigt nur ein stärkeres Papier, ein Gummiband und Stifte zum Anmalen oder Kleinigkeiten zum Draufkleben. Maske zuschneiden und am Rand Löcher hineinmachen. Dort wird das Gummiband so befestigt, dass die Maske am Gesicht hält.

Faschingsschminke
Bei Schminke kommt es vor allem darauf an, dass die Haut unbeschadet davon kommt. Vor allem bei Kindern und für die Haut nahe am Auge ist Vorsicht geboten. Utopia hat einige Tipps zum Selbermachen von Schminke. Mit Babycreme und Stärke lässt sich zB weiße Schminke herstellen. Kohletabletten aus der Apotheke eignen sich für schwarze Farbe.
Schminke selbst machen bei Utopia

Girlanden & Co
Gerade mit Kindern ist selbst Basteln immer auch eine tolle Vorbereitung für die Party, die auch die Vorfreude verstärken. Mit Seidenpapier oder Papier- und Stoffresten lassen sich viele bunte Dinge basteln. Am einfachsten ist es, bunte Papier- oder Stofffetzen auf einem Faden aufzufädeln. Im Internet gibt es unzählige Bastelanleitungen. Die Laterne vom Laternenfest lässt sich auch im Fasching wiederverwenden.

mo

Andrea Breithuber ❉ Mohoga Werkstatt gemütlich garteln - nachhaltig geniessen - kommod leben - einfach gesund

3 Kommentare:

  1. Ein weiterer Tipp:
    Auch Faschingsschlangen kann man wiederverwenden. Unsere sind über 20 Jahre alt und werden jedes Jahr wieder aufgewickelt. Besonders schön sind die verschiedenen Muster z. B. mit Lampions, Flamingos, Palmeninseln oder Faschingsmasken 🙂

  2. GERALD MAIERHOFER

    Hallo, Ich habe viele verschiedene Maske Fasching Arten Paket zu Hause da, aber ich brauche nicht Fasching Maske mehr statt. Sollte ich bringe Fasching abgeben und zu verkaufen aber nicht teuer, Sondern Freiwillig Spende. Du kannst Fasching Maske anschauen gut gefällt mir?
    Wo gibst Fasching Maske Graz abgeben???

    • Lieber Herr Maierhofer,
      zur Abgabe von Faschingsmasken und -kostümen gerne zu den Öffnungszeiten in unseren Nachhaltigkeitsladen kommen. Leonhardstraße 38. MO-FR 10-12 Uhr, MI + FR 14-17 Uhr geöffnet.
      Danke.
      lg Beatrix

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert