Omas gegen Rechts und Fridays for Future gemeinsam für Kinderrechte


“Ich bin eine alte Frau” – mit diesem Satz beginnt der Film, den die Omas gegen Rechts in Zusammenarbeit mit Aktivist*innen von Fridays for Future in diesem Herbst gedreht haben. Die alte Frau, die das sagt, wirkt gar nicht alt. Sie trägt eine selbstgestrickte leuchtend bunte Mütze, im Hintergrund hört und sieht man die lebendige Atmosphäre einer Demonstration. Die Fridays for Future Graz hatten gemeinsam mit anderen Organisationen am 25. September zum 6. Weltweiten Klimastreik gerufen. Trotz Regen und Virus waren viele dabei. Auch die Omas gegen Rechts.

Im Film sagt Irmgard Fritz-Trappel, die alte Frau, dann weiter: “Wir Omas sind miteinander laut und wir geben dem, was wir wahrnehmen auch öffentlich eine Stimme”. Darauf hört man die Jungen im Demo Chor: “Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut!”

Filmstill aus „Kinderrechte – Grundrecht oder Luxus?“

Gemeinsam für eine bessere Welt

OMAS GEGEN RECHTS ist eine zivilgesellschaftliche Plattform, die im November 2017 von Monika Salzer auf Facebook gegründet wurde. Seither haben sich an vielen Orten in Österreich und auch in Deutschland OGR-Gruppen gebildet. Ihre Aktionen haben in Medienberichten weltweit Aufmerksamkeit erregt. Eine Parallele zu den Jungen von Fridays for Future. Die Omas, die bei öffentlichen Anlässen, wie dieser Demo, ihr Markenzeichen, die bunten selbstgestrickten Wollmützen tragen, wollen sich “in den politischen Diskurs einmischen”. Sie wollen ihre Ansichten “zu den gefährlichen Problemen und Fragestellungen der heutigen Zeit” deutlich hörbar machen.

Der Klimawandel, die Not von Menschen in Kriegen und auf der Flucht, die Ausbeutung des globalen Südens, der Hunger, die soziale Ungleichheit auch in Ländern wie Österreich, oder die Folgen des Covid19 Virus – alle diese Krisen und schwierigen Lebenslagen betreffen besonders auch Kinder und Jugendliche. Deshalb sind es auch ihre eben oft missachteten Rechte, denen sich die Omas besonders widmen.

Mit der Frage „Kinderrechte – Grundrecht oder Luxus?“ hat sich ein Projektteam von fünf Frauen der OGR Steiermark an eine kritische Bestandsaufnahme gemacht. Eingeladen haben sie dazu auch junge Aktivist*innen von Fridays for Future.

Filmstill aus „Kinderrechte – Grundrecht oder Luxus?“

Generationendialog

“Zum Glück gibts die”, sagt Greta Kostka, “Wenn ich mit ihnen spreche, dann hab ich das Gefühl, dass die Omas gegen Rechts und die Fridays for Future etwas gemeinsam haben. Beide Gruppen gehen auf die Straße, beide sind sichtbar, beide sind laut, mutig und kritisch, beide werden gehört. Das ist auch gut gegen die Angst.” Mia, eine junge Studentin darauf: “Ich finde das voll wichtig, dass wir unsere Meinungen vergleichen, da kann man viel lernen voneinander.”

Was Greta Kostka besonders betroffen macht, ist die Verrohung der Sprache, die oft von Politiker*innen ausgehe. “Das sind oft bewusste Grenzüberschreitungen”, sagt dazu Florian Waltl, von den Fridays in einer Gesprächsrunde im Film, “Und wenn man das immer wieder sagt, dann wird es zur Normalität und kommt in die Mitte der Gesellschaft”.

Sprache und die Wirklichkeiten, die wir damit schaffen, ist ein Thema dieses Films, der ganz bewusst im Öffentlichen Raum, auf Grazer Plätzen und in Parks gedreht wurde. In Gesprächen mit Betroffenen, Helfer*innen und Professionist*innen haben sich die Omas auch mit der unbefriedigenden Situation der Kinderrechte in Österreich befasst, die oft gegenüber gesetzlichen Regelungen den Nachrang haben. Sie weisen auf die unhaltbare Situation im Flüchtlingslager auf Lesbos hin, auf die schwierigen Herausforderungen Unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge in Österreich und auf die unfassbar hohe Zahl von 400.000 armutsgefährdeten Kindern in unserem Land.

Rundgangerl und ein Wiedersehen im Frühjahr

Wenn die Alten und die Jungen sich zusammentun, dann hat das Tiefgang und Power, aber auch Charme und Humor. Das gemeinsame Rundgangerl im Volksgarten war ein Highlight der Dreharbeiten und zugleich eine schöne Metapher des Zu- und Zusammenspiels.

Für den 20. November, Tag der UN Kinderrechte, war eine Diskursveranstaltung im Grazer KIZ Royal Kino geplant, die ist einstweilen aufs Frühjahr verschoben. Die 40-minütige Dokumentation ist auf der website der Omas gegen Rechts Steiermark zu sehen. Hier der Trailer >

OMAS GEGEN RECHTS
Website Steiermark: https://omasgegenrechts.at/steiermark/
Facebook: https://www.facebook.com/OMASGEGENRECHTS.SEITE/
Twitter: https://twitter.com/OMASGEGENRECHTS
Instagram: https://www.instagram.com/omasgegenrechts/

FRIDAYS FOR FUTURE
Website FF Graz: https://fridaysforfuture.at/gruppen/graz
Facebook: https://www.facebook.com/grazfridaysforfuture
Twitter: https://twitter.com/FFFGraz
Instagram: https://www.instagram.com/fridaysforfuturegraz/

UN Kinderechtskonvention auf der Website der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs (KIJA) https://www.kija.at/kinderrechte

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochenOder schau regelmäßig in unseren Veranstaltungskalender.

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert