Die globalen Nachhaltigkeitsziele sind nur zu erreichen, wenn auch die Wirtschaft ihren Beitrag dazu leistet! Nachhaltig UND erfolgreich wirtschaften: Der gemeinnützige Verein „Institut für Nachhaltiges Wirtschaften“ unterstützt Betriebe auf ihrem Weg in Richtung sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit. Mit einem unterstützenden Netzwerk, regelmäßigen Veranstaltungen, einer B2B-Online-Plattform und der leicht anwendbaren Nachhaltigkeitsbilanz…
weiterlesen
Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen von „support your locals“, ein Konzept das dazu motiviert, die regionale und nationale Wirtschaft bestmöglich durch die Corona-Krise zu bringen und zu fördern. In diesem Sinne soll man darauf achten, so wenig wie möglich von internationalen Großkonzernen und Ketten zu kaufen und konsumieren…
weiterlesen
Im Zuge der Gartenstammtische des Stadtlabors Graz, die im GreenLAB für Nachbar*innen und Interessierte stattfinden, werden manchmal auch Do-it-yourself Workshops angeboten. Unter dem Motto: Interessen teilen, voneinander lernen – gemeinsam workshopen – ging es diesmal darum, eine DIY-Ringelblumensalbe herzustellen. Rezepte gibt es im Internet, doch im Gespräch und beim Tun…
weiterlesen
Uns erreichen immer wieder viele Fragen, wo in Graz und Graz-Umgebung man am besten fündig wird, wenn es darum geht, sich zu Hause ein grünes und blühendes Paradies zu schaffen. Diese Liste soll einen Überblick über Grazer Gärtnereien, Pflanzenmärkte, Baumärkte usw. schaffen und kann gerne durch Tipps von Euch ergänzt…
weiterlesen
Die Lehrer*innenbewegung für eine lebenswerte Zukunft Graz hat natürlich auch eine Regionalgruppe der „Teachers for Future“ mit engagierten Lehrerinnen und Lehrern zu bieten. Das gemeinsame Ziel ist es, Lehrende aller Schulstufen und Schulformen dabei zu unterstützen, sich für den Klimaschutz und die Zukunft unserer Kinder einzusetzen. Denn eine lebenswerte Zukunft…
weiterlesen
Voller Kleiderschrank und trotzdem nichts zum Anziehen? Viele kennen wohl die Situation: Man steht in der Früh vor dem zum Bersten gefüllten Kleiderschrank und hat trotzdem das Gefühl, nichts zum Anziehen zu haben. Viele der Teile, die man besitzt, mag man nicht mehr oder weiß nicht so recht, wie man…
weiterlesen
Manche Dinge brauchen wir nur selten – warum sie daher teuer kaufen und die meiste Zeit nur unbenutzt lagern? Daher lieber: Dinge borgen! Wir freuen uns daher über die Möglichkeit, künftig ein paar Gebrauchsgegenstände auch über die Grazer Stadtbibliothek ausleihen zu können. Auf der Facebook-Seite der Wiener Stadtbibliothek haben wir…
weiterlesen
Beaux Chouchous, zu Deutsch „schöne Lieblinge“, ist ein junges Second Hand Label, welches von der Grazerin Lydia Kramberger geführt wird und sich auf die Zusammenstellung von Outfits in verschiedensten Stilen und auf Upcycling von Second Hand Waren spezialisiert. Beaux ChouchousInstagram: https://www.instagram.com/beauxchouchous/ Webseite: https://www.beauxchouchous.com/ E-Mail: beauxchouchous@gmail.com Seit Ende 2018 gibt es…
weiterlesen
23.08.2023: Bei Österreichs Nussbäumen gibt es heuer aufgrund des Frostes im Frühjahr einen Totalausfall. Praktisch alle Nussbäumen sind ohne Früchte. (Quelle: Kleine Zeitung, 23.8.2023) 20.06.2023: Im Rahmen der Raumordnungskonferenz soll heute die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ besprochen werden. Ziel ist es, bis 2030 den Bodenverbrauch um 80 Prozent auf 2,5 Hektar…
weiterlesen
Am Anfang stand ein Siedlungsfest am Breitenweg in Graz-St. Peter, bei dem alle Nachbarn aufgerufen waren, neben Hunger und Durst auch Bücher zum Tauschen mitzubringen. Es kamen viele Lesefreudige und damit auch ein großer Berg von Büchern. Daraus entstand die Idee, einen fixen Büchertisch in einer wettergeschützten Ecke der Siedlung…
weiterlesen