BNE-Auszeichnung 2023

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Österreich sichtbar machen Passende Bildungsprojekte, die zu einer lebenswerteren Welt beitragen, können in den folgenden Kategorien bis zum 1. Mai 2023 für die BNE-Auszeichnung 2023 eingereicht werden: Projekte, die in den Vorjahren 2016 bis 2019 sowie 2021 und 2022 bereits einmal eingereicht wurden, können…

weiterlesen

Grünschnittaktion 2023

Grünschnittaktion 2023: Im Aktionszeitraum von 25.3. bis 23.4.2023 kann man seinen Baum-, Hecken- und Strauchschnitt ohne Zahlung einer sonst üblichen (geringen) Einfahrtsgebühr in den unten genannten Sammelstellen abgeben. Voraussetzung: Anlieferung nur in Haushaltsmengen sowie der Haushalt muss an die Abfallabfuhr der Stadt Graz angeschlossen sein. Am Gelände der Abfallwirtschaft Sturzgasse 8,…

weiterlesen

Petition: Konzerne dürfen nicht gegen Klimaschutz klagen

An die Abgeordneten des Europäischen Parlaments: Steigen Sie aus dem Energiecharta-Vertrag aus! Die Zeit, um eine Klimakatastrophe zu vermeiden, läuft bald ab. Fossile Unternehmen setzen unsere Regierungen unter Druck, indem sie ihnen drohen, sie auf hohe Geldstrafen zu verklagen. Dadurch hindern sie Regierungen daran, dringend notwendige Entscheidungen zu treffen, um unser Klima zu…

weiterlesen

Volkshochschule – Kurse zu nachhaltigen Themen

Die VHS Steiermark bietet im Frühjahrs-Semester 2023 kostenlose Fortbildung für Kursleiter*innen und Interessierte an Im Zuge ihrer Nachhaltigkeitsinitiative ist es der Volkshochschule ein wichtiges Anliegen, weiter zu sensibilisieren, motivieren und zu informieren. Daher gibt es eine Reihe von Online- und Hybridveranstaltungen zu nachhaltigen Themen. Abgehalten werden die Volkshochschule-Kurse entweder Online…

weiterlesen