Hypernormalisation

Hypernormalisation führt dazu, dass trotz alarmierender wissenschaftlicher Erkenntnisse und sichtbarer Folgen der Klimakrise (wie Extremwetter, Migration, Ressourcenknappheit) gesellschaftlich und politisch oft so weitergemacht wird wie bisher. Dringende Veränderungen werden vertagt oder auf symbolische Maßnahmen reduziert, wodurch sich die Krise weiter verschärft.

weiterlesen

Reaktanz in der Klimakrise

Immer öfter hat man das Gefühl, auch mitten unter Erwachsenen im Kindergarten zu sein. Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie erfordert nicht nur technologische Innovationen, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und individuelle Verhaltensänderungen. Doch immer wieder stößt man auf Widerstand – nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch im Alltag. Dieser Widerstand hat einen Namen: Psychologische Reaktanz.

weiterlesen

Film „Once You Know“

„Once You Know“ ist ein französischer Dokumentarfilm, der sich mit der drängenden Frage auseinandersetzt, wie wir als Individuen und Gesellschaften auf den bevorstehenden klimabedingten Zusammenbruch unserer Zivilisation reagieren können. Der Film ist sowohl eine persönliche als auch eine universelle Reise, die die Zuschauer mitnimmt auf den Abgrund einer Welt, die bereits von den ersten Symptomen von Energieknappheit und Klimawandel erschüttert wird.

weiterlesen