Seit Jahrzehnten werden Grünflächen versiegelt, d. h. zubetoniert, indem an die Stelle eines alten Hauses mit dessen Grünflächen eine ganze Wohnanlage errichtet wird und somit lebens-wertvolle Grünräume für immer zerstört werden.
Daher hat die Initiative Gritzenweg einen offenen Brief an die Stadtregierung geschrieben. Denn auch in Eggenberg werden gerade 3 Villenareale „frei“ und die Anrainer*innen befürchten, dass diese Methode nun auch hier angewandt wird.


Ein Timelapse – Video zeigt, wie sich Graz in 35 Jahren verändert hat.
Dem offenen Brief folgt nun eine Petition, die von möglichst vielen Bürger*innen unterschrieben werden sollte.
Darin steht, dass der Grazer Grüngürtel ungemein wichtig für die Luft- und Lebensqualität aller Grazer*innen ist, jedoch seit Jahren durch völlig unkontrollierte Bautätigkeit zerstört wird.
Entsprechende Bebauungspläne, die diese rein gewinnorientierte Entwicklung verhindern, fehlen. Verbindliche Vorgaben sollten es unmöglich machen, dass anstelle eines vorhandenen Objekts eine Verbauung des Grundstücks in deutlich größerem Ausmaß als zuvor stattfindet.

Die Verfasser*innen der Petition begründen ihre Aktion damit, dass es nicht sein darf, dass in Zeiten der zunehmenden Umweltproblematik freie Grünflächen schrankenlos versiegelt werden können und folgende Generationen an den Folgen dieser fehlgeleiteten Stadtentwicklung leiden müssen.
Link zur PETITION: BürgerInitiative Gritzenweg
RETTET den GRÜNGÜRTEL
Initiative für ein unverwechselbares Graz
Webseite: http://www.unverwechselbaresgraz.at/
E-Mail: office@unverwechselbaresgraz.at
Facebook: https://www.facebook.com/groups/unverwechselbares.graz/
Jakoministraße 9, 8010 Graz
Quelle: Initiative Gritzenweg
Liebe Community!
Wenn euch gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über nachhaltige Projekte zu informieren, dann unterstützt uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring (Mehr zum Sponsoring hier)