Kalender mit nachhaltigen Veranstaltungen in Graz
Edit 24.5.2020: Viele Veranstaltungen finden derzeit entweder online oder schon wieder eingeschränkt offline statt oder sind auch abgesagt – bitte daher selbst kontrollieren, ob der Termin stattfindet oder nicht.
Jan 1 – Jan 31 ganztägig
0:00
Online-Kleidertauschparty der Mode auf der Spur Wer sind wir? Wir sind Student*innen der Karl-Franzens-Universität der Studienrichtung Umweltsystemwissenschaften und veranstalten im Rahmen unseres interdisziplinären Praktikums eine Online-Kleidertauschparty. Weiters haben wir auch eine Blogpost-Seite wo wir spannende Beiträge rund ums Thema „Wert unserer Mode“ veröffentlichen. Wenn wir Neugier in dir erweckt haben…
Jan 20 um 20:15 – Jan 27 um 20:15
20:15
Doku & Reportage | Dok 1 Mi., 20.1.2021|20.15 Uhr 45:41 Min.| Dok 1: Heidelbeere gegen Avocado – Unser Superfood Beim Gesundessen haben exotische Beeren, Samen und Früchte ein gutes Image. Die Kehrseite: die weite Reise der Produkte hinterlassen einen bösen ökologischen Fußabdruck. Dabei wäre der Import gar nicht notwendig. Im…
Jan 21 um 10:00 – Jan 28 um 13:00
10:00
Es ist so weit: Die Wintertagung 2021 steht vor der Tür! In wenigen Wochen dürfen wir mit Ihnen unter dem Motto „Gemeinsam is(s)t man besser. Gemeinsam aus der Krise lernen. Gemeinsam zukunftsfit werden.“ in die 68. Wintertagung starten! Wir hoffen, Sie begrüßen zu dürfen … … bei unseren Fachtags-Live-Webinaren mit…
Jan 25 um 8:00 – Mrz 31 um 14:30
8:00
Die Teams des Botanischen Gartens & der 7. Fakultät der Uni Graz laden ein: „Regionales Superfood“ – Gesunde Alleskönner aus dem Garten! Was heißt eigentlich „regional“ und warum sind Leinsamen, Kohl & Co nicht nur ökologischer, sondern haben auch in der täglichen Ernährung ganz besonders viel zu bieten? Allerhand Wissenswertes…
Jan 26 um 17:00 – 19:00
17:00
Podiumsdiskussion im Grünen Salon Der Wald. Ein Freizeitpark ? Im ersten Winter der Covid-Pandemie gerät der Wald als Ausweichort der Freizeitnutzung stärker in den Fokus. Die Interessen von Mensch, Tier und Natur wollen gleichermaßen beachtet werden. Wie könnte eine Lösung für ein nachhaltiges Zusammenleben mit der Natur aussehen? Anlässlich dieser gesellschaftspolitischen…
Jan 27 um 8:30 – 16:00
8:30
• Blick ins Ausland • Bodenfruchtbarkeit steigern und Bäume ernähren • Phytopathologie und neue RIMpro-Prognosemodelle • Schädlinge im Fokus • Markt • Sorten • Beeren- und Steinobstanbau Weitere Informationen: https://www.bioaktuell.ch/…/bioobstbautagung-2021.html
Jan 27 um 18:00 – 19:30
18:00
Seminar mit Kräuterexperten Michael Flechl Wussten Sie, dass gerade jetzt im Winter die Wurzel Ernte Hochsaison hat? Sofern der Boden nicht durchgefroren ist, haben gerade Wurzeln Saison die ja erst dann ihre volle Wirksamkeit entfalten, wenn sich die Blätter einziehen. Wo Sie diese finden finden, wie Sie diese bestimmen, und…
Jan 27 um 19:00 – 21:00
19:00
– Eröffnung der Ausstellung im HDA und Podiumsdiskussion – Wie sieht nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung aus? Das HDA begleitet mit dieser Ausstellung das Projekt „NORMAL – Direkter Urbanismus x 4“ von transparadiso im Rahmen des Kulturjahrs Graz 2020 in vier Bezirken am Stadtrand von Graz. Um aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen der…
Jan 28 um 10:00 – 12:00
10:00
Die Sendung „experiment.“ [experiment punkt] thematisiert monatlich Wege zur nachhaltigen Transformation der Gesellschaft und Wirtschaft. Experiment bedeutet: es gibt keine definitive Lösung, und auch alle Lösungswege sind ständige Experimente und Lernerfahrungen. In Anlehnung an die 17 UN Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sowie einer Sonderkategorie werden in 18 Rubriken innovative…
Jan 28 um 18:00 – 20:00
18:00
Wo liegen die Potentiale einer Mobilitätswende in der Steiermark? 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 us02web.zoom.us/webinar/register/WN_JjSGa22qRdKNPEdKaut05w —— 𝗪𝗢𝗥𝗨𝗠 𝗚𝗘𝗛𝗧’𝗦 —— Die Erwartungen an Mobilitätskonzepte in Zeiten der Klimakrise sind auch in der Steiermark so zahlreich wie vielseitig. Es geht nicht nur um die Diskussion einzelner Verkehrsmittel und Antriebe: Neben den technischen Innovationen sind es vor…
Jan 28 um 18:00 – 20:00
18:00
Das sich selbst gehörende Unternehmen – eine Eigentumsform für nachhaltiges Wirtschaften? Anmeldung unter: https://airtable.com/shr3LWc2ztJczSRVL Verantwortungseigentum ist eine Eigentumsform, die es Unternehmen ermöglicht, langfristig unabhängig und werteorientiert zu agieren. Die Stiftung Verantwortungseigentum begleitet Unternehmen wie beispielsweise Einhorn dabei, ihre Mission in den Mittelpunkt zu stellen und dauerhaft unabhängig zu bleiben. Doch was…
Jan 28 um 19:00 – Jan 30 um 22:00
19:00
ZURÜCK ANS MEER: Mit besten Meeresdokumentationen des Jahres und packender Wassersport-Action. Die Int. OCEAN FILM TOUR Vol. 7 jetzt als Stream für Zuhause. bit.ly/OC_OCEAN_7 Tickets können hier bit.ly/MANAGE_ORDER getauscht werden. Die International Ocean Film Tour Volume 7 zeigt das blaue Wunder unseres Planeten. Das neue Programm bringt euch mit bildgewaltigen Geschichten, inspirierenden Menschen…
Jan 29 um 16:30 – 23:45
16:30
Special Screening DAVOS – Landwirtschaft vs Kapitalismus: Die einen melken Kühe, die anderen Geld Wir freuen uns die Dokumentation DAVOS mit anschließendem Podiumsgespräch zu präsentieren. Beides ist am 29. Jänner online im Kino VOD Club zu sehen. vodclub.online/film/davos/ Was unsere Welt antreibt, wird in Davos paradigmatisch: Das normale und traditionelle…
Jan 30 um 9:00 – 16:00
9:00
Fermentation ist eine fast in Vergessenheit geratene Methode zur Haltbarmachung von Gemüse mithilfe von Milchsäuregärung. Rohes fermentiertes Gemüse enthält sehr viele Vitamine und Mineralstoffe, durch seinen Genuss wird unser Körper mit Probiotika versorgt, welche dem Darm helfen, seine Darmflora aufzubauen und gesund zu erhalten. Sauerkraut ist das bei uns meist…
Jan 30 um 10:00 – 12:30
10:00
Diese Abschluss-Veranstaltung für alle Projektschmieden ist noch eine weiterführende Chance auf Vernetzung und Unterstützung. Damit wollen wir die Weiterentwicklung der Projekte sichern, die Learnings für alle Beteiligten ernten und weitere Projekt-Ideen ermutigen. Auch wenn du auf der Suche bist, ist das eine super Gelegenheit noch einmal all die Projekte kennen…
Jan 30 um 13:00 – 16:00
13:00
Wir starten das Gartenjahr mit einem wichtigen Wildniskultur Kurs: „Robuste Pflanzen vorziehen mit der Kraft der Gestirne und dem Wissen von Maria Thun“ am Samstag, 30.01.2021, von 13:00-16:00 Uhr direkt am Perma- Wildniskulturhof „Flaschbacherhof“ der Familie Peham in Übelbach/Nähe Graz/Stmk. . Johnny Peham wird mit den TeilnehmerInnen erörtern was es mit…
Feb 1 um 15:00 – 17:15
15:00
Luft ist ein Lebensmittel, das wir ab dem Moment unserer Geburt einatmen, es durchströmt uns ein Leben lang. Wie bei allen unseren Lebensmitteln verlangen wir auch von diesem einen hohen Qualitätsstandard. Wie steht es aber um die Luftqualität in der Steiermark? Wird sie immer schlechter oder immer besser? Wie kann…
Feb 2 um 17:00 – 19:00
17:00
In diesem Webinar gehen wir darauf ein, wie du permakulturelle Gestaltungsprinzipien auch in kleinen Gärten umsetzen kannst. Gerade in Zeiten des Klimawandels und von Corona gewinnt eine nachhaltige Gartengestaltung und vor allem eine erhöhte Selbstversorgung wieder zunehmend an Bedeutung. Um den Seminarcharakter zu bewahren und so auch auf die einzelnen…
Feb 3 um 12:45 – 15:00
12:45
Wo: ONLINE Veranstaltung Wann: 3. Februar 2021, 12:45 bis ca. 15:00 Uhr (Den Link zur Teilnahme erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung separat, einige Tage vor der Veranstaltung.) Im Fokus der Veranstaltung: BürgerInnen-Energie, was soll denn das werden? Mag. Ulfert Höhne, OurPower Energiegenossenschaft SCE (Wien) Zwei Praxisbeispiele für Energiegemeinschaften im Naturpark…
Feb 3 um 17:30 – 19:30
17:30
Mittwoch, 03.02.2021, 17:30 bis 19:30 Uhr Ideen.Werk.Statt/dt — Zukunft Leben Nachhaltig in Graz – Vom Reden zum Handeln Die Corona-Krise hat uns deutlich vor Augen geführt, wie fragil unsere Welt ist und dass es Lösungen nur durch ein engagiertes Miteinander gibt. Gleichzeitig liegt in ihr die Chance, eine zukunftsfähige Welt…
Feb 3 um 18:00 – 19:30
18:00
In diesem Seminar von Kräuterexperten Michael Flechl erfahren Sie alles zum Thema Sprossen. Sprossen sind der perfekte Weg um sich auch im Winter mit allen nötigen Vitalstoffen und Vitaminen zu versorgen, alles was Sie zu diesem Thema schon immer erfahren wollten und mehr lernen Sie in diesem Seminar! Seminarbeitrag: 54…
Feb 3 um 19:00 – 20:30
19:00
Du hast Lust, Workshops in Schulklassen zu halten? Du bringst ein Interesse an der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Klimawandel mit? „Klimabildung für Schulen“ ist ein spannendes Projekt, das zum Ziel hat, den aktuellen Stand der Wissenschaft an Schulen zu bringen und so den Austausch und das Interesse zu fördern. Die…
Feb 4 um 20:00 – 22:00
20:00
Du bist im Gesundheitsbereich tätig und interessiert dich für die Umwelt und das Klima? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir setzen uns gemeinsam mit anderen Organisationen, wie z.B. Fridays for Future, für Klimagerechtigkeit ein und betreiben Aufklärungsarbeit über die Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit.
Feb 9 um 8:00 – 9:00
8:00
Unternehmen können nachhaltig UND wirtschaftlich erfolgreich sein! Beim Nachhaltigkeits-FrühSTÜCK werden wir mögliche Wege dorthin diskutieren. Unter anderem werden wir dabei die Nachhaltigkeits-Bilanz OPTIMATIC sowie den Raum für Nachhaltiges Wirtschaften vorstellen. Herzlich eingeladen sind alle Unternehmer*innen, die nachhaltig erfolgreich wirtschaften wollen. Sollten die Covid19-Bestimmung es nicht zulassen, findet die Veranstaltung online…
Feb 9 um 17:00 – 19:00
17:00
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem unkomplizierten Anlegen von unterschiedlichen Beetformen wie beispielsweise einem Flächenmulchbeet oder einem Hügelbeet und damit, was es alles braucht, um ein gesundes Umfeld für ein erfolgreiches Gemüsejahr zu schaffen. Um den Seminarcharakter zu bewahren und so auch auf die einzelnen TeilnehmerInnen und Fragen…
Feb 9 um 18:00 – 20:00
18:00
bei diesem workshop wollen wir euch verschiedene tools & methoden zur gemeinsamen, kollaborativen arbeit vorstellen – und zwar im internet. durch die covid19 pandemie wurden viele von uns unfreiwillig in eine neue art des gemeinsamen „in der kraft bleiben“ geschubst – und dabei haben wir wahrscheinlich auch alle ein bisschen…
Feb 9 um 18:30 – 21:00
18:30
Im Praxisworkshop werden verschiedene Ansätze vorgestellt, neue Menschen einzubinden und zu halten. Wir beleuchten dabei verschiedene Handlungsoptionen: Wen möchten wir ansprechen? Wo und wie erreichen wir diese Zielgruppe? Suchen wir eine bestimmte Person für eine bestimmte Aufgabe oder sind wir offen für neue, kreative Ideen? Was bieten wir unseren Mitmacher*innen…
Feb 10 um 18:00 – 19:30
18:00
In diesem Seminar mit Kräuterexperten Michael Flechl erfahren Sie alles über das richtige Saatgut, woher Sie hochwertiges Saatgut bekommen, wie Sie selbst für die nächste Saison vorplanen, die richtige Erde auswählen, pikieren, was die Eisheiligen auf sich haben und vieles mehr. Das richtige Saatgut wie auch vielmehr die richtige Vorbereitung…
Feb 11 um 16:00 – 21:00
16:00
Kursinhalt Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aufstriche, ob mit Nüssen und Samen, Hülsenfrüchten, Gemüse und Sprossen, Topfen, Früchten und Blüten, überraschen. In diesem Workshop erlernen wir u.a. die Herstellung von Hummus und Tahin Karottentrester-Pesto: eine optimale Verwertung der Reste von frisch gepresstem Karottensaft Avocadoaufstrich Walnuss-Aufstrich Veganes Verhackert Verkostung Für das…
Feb 11 um 16:00 – 18:00
16:00
Der Klima- und Energiefonds sucht – in Kooperation mit dem Klimaschutzministerium – im Rahmen des Programms „greenstart“ bereits zum sechsten Mal neue Ideen für eine nachhaltige und ökologisch verträgliche Wirtschaft (greenstart.at). Bei unserem virtuellen Ideen-Workshop am 11. Februar habt ihr die Möglichkeit, mehr über das greenstart Programm zu erfahren, euch…
Gefilterten Kalender abonnieren
Hallo!
Wollte euch noch einen Termin nennen. am 22.3. Tauschmarkt in Graz St. Veit. http://graz-st-veit.graz-seckau.at/?d=sommertauschmarkt-fuer-kinderbekleidung-und-spielsachen#.XIjJ7flKi1s
Liebe Grüße
Ida Dupkanic
Liebe Ida,
danke für den Hinweis. Nehmen wir gleich auf!
Liebe Grüße, Beatrix
Liebe Bea, könntest du bitte den „Grünen Gratis-Fahrradcheck“, am Samstag, 23. 3., von 9,00 bis 12,00 Uhr, am Andritzer Hauptplatz, in Eure Termine aufnehmen.
Vielen Dank und liebe Grüße Gerlinde
Liebe Gerlinde, ist schon seit 15.3.bei uns online. https://nachhaltig-in-graz.at/Veranstaltung/gratis-fahrrad-check-2/?instance_id=22022
Liebe Grüße
Beatrix
Kinderbuero.at veranstaltet heute wieder einen kinderflohmarkt in Graz eggenberg. Am hofbauerplatz von 15-18 Uhr. Der ist Bestimmt 2 mal im Jahr, wäre schön wenn ihr den auch in den Kalender nehmt.
Liebe Daniela,
erledigt. Danke für den Hinweis! lg Beatrix