2. Feministische Klimakonferenz (Wien)

Samstag, 23. September 2023, 9.00 bis 21.00 Uhr
Volkshalle im Rathaus, Lichtenfelsgasse 1010 Wien

Fortsetzung der ersten erfolgreichen feministischen Klimakonferenz vom Herbst 2019

Frauen sind die Heldinnen im Kampf gegen die Klimakrise. Überall auf der Welt sehen wir, wie die Klimabewegung von starken Frauen angeführt wird. Wir wissen auch, dass ein großes Ungleichgewicht herrscht, sowohl in den Ursachen und Folgen der Krise als auch bei den Lösungswegen. CARE zeigt in einer neuen Studie auf, dass 150 Millionen mehr Frauen als Männer unter Hunger leiden. Die Ursachen sind Klimawandel, Artensterben, die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine. Wenn die Geschlechterungleichheit zunimmt, sinkt die Ernährungssicherheit. Besorgniserregenderweise ist die Ungleichheit in den letzten drei Jahren (wieder) gewachsen.

Das können wir als GBW Wien nicht hinnehmen. Wir brauchen eine zweite Feministische Klimakonferenz – um die Vielfalt und die Zusammenhänge der Probleme sichtbar zu machen und gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten. Alle Krisen hängen miteinander zusammen. Deshalb müssen wir ganzheitlich denken und handeln.

Klimalösungen werden nur funktionieren, wenn alle Menschen und Geschlechter mitentscheiden können. Gendergerechtigkeit ist ein Schlüssel für eine erfolgreiche Klimapolitik.

Die Konferenz schafft Raum für Austausch, Vernetzung und Empowerment von Frauen und Personen, die sich für Klimagerechtigkeit und sozialen Wandel einsetzen. Wir diskutieren mit internationalen Expertinnen, jungen Rebellinnen und Hoffnungsträgerinnen – unseren Klimaheldinnen.

In drei Panels beschäftigen wir uns mit den Themen: Internationale Herausforderungen, Lösungsansätze und Rechtsfragen. Sie finden jeweils parallel in Deutsch und Englisch statt.

Kämpfe mit uns im feministischen Klimakampf!

Anmeldung: klicke hier

bitte bis 9.9.2023 bekannt geben, ob Kinderbetreuung oder Gebärdensprachdolmetschung benötigt wird.

Das Programm

09:00   Ankommen

09:30   Begrüßung: Judith Pühringer (Stadträtin, Parteivorsitzende Grüne Wien), Elisabeth Kittl (Bundesrätin, Obfrau Grüne Bildungswerkstatt Wien), Meri Disoski (Nationalrätin, Grüne Frauensprecherin), Julia Schriffl (stellv. Obfrau FREDA), Viktoria Spielmann (Wr. Gemeinderätin, Grüne Frauensprecherin Wien), Dagmar Tutschek (Co-President GEF)

09:45   Eröffnung: Umweltministerin Leonore Gewessler und Justizministerin Alma Zadić

– Die Panels finden jeweils parallel in Deutsch und Englisch statt. In der Volkshalle wird in Deutsch diskutiert, im Nord-Vestibül in englischer Sprache –

10:30   Panel 1: Internationale Herausforderungen / International Challenges
Monika Vana (Europ. Parlament), Judith Bauder (Uni Wien), Anke Schaffartzik (CEU), Moderation: Pia Nagl (Klubobfrau Die Grünen Josefstadt)
Philsan Osman (Uni Gent), Jennifer Pitter-Lopez (Licht für die Welt), Moderation: Dagmar Tutschek (GEF)

12:00   Panel 2: Lösungsansätze / Approaches to Solutions
Tina Wirnsberger (FIAN), Meike Spitzner (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie), Gisa Ruland (Freiraum), Moderation: Katharina Wegan (Die Grünen Frauen Wien, Bezirksrätin Hernals)
Marie-Monique Franssen (Author), Halliki Kreinin (WU Wien), Silvia Jura da Silva (Klimabündnis), Moderation: Ewa Sufin-Jacquemart (GEF)

13:00   Mittagspause

14:15   Keynote: Wie können wir Stadt feministisch und sozial gerecht denken?
Judith Pühringer (Stadträtin, Parteivorsitzende Grüne Wien)

14:30   Panel 3: Klima und Menschenrechte / Climate and Human Rights
Martina Neuwirth (VIDC), Irmgard Ehrenberger (IFOR), Moderation: Julia Schriffl (FREDA)
Harriet Clayton (Advisor for Greens/EFA), Oksana Aliieva (Women’s Energy Club of Ukraine), Moderation: Anne-Sophie Bauer (Landtagsabgeordnete OÖ)

16:00   Kaffeepause

– Die Podiumsdiskussionen finden in Deutsch statt und werden simultan ins Englische übersetzt –

16:30   Fearless for a good climate! Talk with Austrian avantgarde women in politics. Inside Brussels – Austria – Vienna
Monika Vana (Europ. Parlament), Elisabeth Kittl (Bundesrat), Meri Disoski (Nationalrat), Viktoria Spielmann (Wr. Landtag), Heidi Sequenz (Wr. Landtag) Moderation: Dagmar Tutschek (GEF)

17:45   Wild@Heart, strong in Action. Talk with female young rebels
Lena Schilling (Fridays for Future), Marie Muthspiel (Klimavolksbegehren), Marina Hagen-Carnaval (Letzte Generation), Amina Guggenbichler (Erde brennt) Moderation: Sofia Palzer-Khomenko (Klubobfrau Die Grünen Simmering)

18:45   Abendessen

19:30   From Grassroots to City Halls. Talk with feminist and ecological urban visionaries
Eva de Bruijn (Eindhoven, NL), Donna Cooney (Dublin, IR), Janine Bex (Innsbruck, AT) Moderation: Dagmar Tutschek (GEF)

Die Feministische Klimakonferenz findet auf Einladung von Judith Pühringer statt. Sie ist eine Kooperationsveranstaltung von Grüner Bildungswerkstatt Wien, Grünem Rathausklub Wien und FREDA.

Die Abendveranstaltung wird organisiert von der Green European Foundation (GEF) in Kooperation mit der Grünen Bildungswerkstatt Wien und mit der finanziellen Unterstützung des Europäischen Parlaments an die Green European Foundation.

!! Anmerkungen der Redaktion !!

Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552

Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.

Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen.

Datum

23. Sep 2023
Vorbei!

Uhrzeit

9:00 - 21:00

Mehr Info

Weiterlesen
Kategorie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert