ActJust – Online-Training Modul 7
Online-Training zu Klimagerechtigkeit und Aktivismus
Südwind-Kampagne zur Bestärkung junger Menschen in ihrem Online-Aktivismus gegen den Klimawandel
Du bist zwischen 16 und 30 Jahren und interessierst dich für Klimagerechtigkeit und Aktivismus? Du möchtest mehr lernen über die Klimakrise, den Zusammenhang zwischen Klima und Ernährung oder Migration, Kampagnenarbeit über social media, erfolgreiche Kommunikation eurer Forderungen, politische Beteiligung, Vernetzung mit Gleichgesinnten und Behörden u.v.m.? Dann mach doch mit beim ActJust Online-Training!

Das Training besteht aus acht Modulen zu je 6 Stunden, aus denen du je nach Interesse frei wählen kannst. Hier findet du das detaillierte Trainingsprogramm. Es findet auf Englisch statt, da junge Leute aus sieben europäischen Ländern teilnehmen werden. Wenn du mindestens die ersten beiden Module besuchst, bekommst du ein offizielles EU YouthPass Zertifikat.
Die Trainings beginnen am 21.02.2022 und enden am 13.04.2022.
Mehr Infos: https://www.suedwind.at/actjust/
Details: Programm
Fragen: julia.weber@suedwind.at
Anmeldung: ACTJUST – Online-Training
GEPLANTE AKTIVITÄTEN
- Online Training-Workshops zu: Klima-Aktivismus, politischer Beteiligung/Demokratie, Online Community-Building und Vernetzung mit Behörden
- Treffen mit Teilnehmenden aus allen Projektländern in Mailand (Italien), Vilnius (Litauen) und Niš (Serbien).
- Internationale Jugendkonferenz zu Klimagerechtigkeit in Mailand, Italien
- Internationaler Hackathon in Wien
- Besuch in der UNO – Vereinten Nationen in Wien
- Besuch im Europäischen Parlament in Brüssel
Alle Reise- und Aufenthaltskosten werden durch das Projekt finanziert.
Modul 1 – 22.+24.2.2022, jeweils 17 bis 20 Uhr „Climate change“
Modul 2 – 1. + 3.3.2022, jeweils 16.30 bis 19.30 Uhr „Climate jusitce“
Modul 3 – 8. + 15.3.2022, 17 bis 20 Uhr „Online campaigning“
Modul 4 – 10. + 15.3.2022, 17 bis 20 Uhr „Let’s organise!“
Modul 5 – 22. + 29.3.2022, 17 bis 20 Uhr „Participatory and feminist leadership“
Modul 6 – 24. + 31.3.2022, 17 bis 20 Uhr „Raise your voice!“
Modul 7 – 5. + 12.4.2022, 17 bis 20 Uhr „Ready for action?“
Modul 8 – 7. + 13.4.2022, 17 bis 20 Uhr „Advocacy and active participation“