Austauschtreffen Regionale Warenkörbe
Definition und Umsetzung
Im Zuge dieses FAIRCHAIN-Projektes sowie des parallel laufenden Projekts CITY.FOOD.BASKET (hier wird untersucht, wie regionale Warenkörbe für verschiedene Warenkörbe aussehen, welche Umweltauswirkungen diese haben und wie sie in der Praxis angeboten werden können) wird folgende Veranstaltung für Anbieter von regionalen Lebensmitteln organisiert.
Am Donnerstag, 2.12.2021 findet von 14.30 bis 17.00 Uhr ein Online-Austauschtreffen (via MS Teams) zum Thema „Regionale Warenkörbe: Definition und Umsetzung“ statt. Dieses Treffen richtet sich an
- klein- und mittelständische Handelsunternehmen,
- Greissler und Nahversorger sowie
- Direktvermarktende,
die Interesse am Konzept des „Regionalen Warenkorbs“, sowie dessen Umsetzung in der Praxis haben. Das Ziel des Regionalen Warenkorbs ist, regional produzierte Lebensmittel für Konsumenten:innen leichter zugänglich zu machen.
Es wird vorgestellt, was ein regionaler Warenkorb ist, was seine möglichen Vorteile sind und welche Produkte dieser enthalten sollte. Anschließend werden folgende Fragestellungen diskutiert:
- Was brauchen Sie, um regionale Warenkörbe anbieten zu können?
- Worauf ist bei der Preisgestaltung zu achten?
- Wo sehen Sie organisatorische Herausforderungen?
- Was sind Ihre Umsetzungsideen?
Anmeldung und Rückfragen zur Veranstaltung: eva.arhar@fh-joanneum.at
Das Austauschtreffen wird vom Food Innovation Incubators der FH JOANNEUM durchgeführt. Dieser zielt darauf ab, nachhaltige Lebensmittelinnovationen anzustoßen und zu begleiten. Weitere Informationen zum Projekt finden sich hier.