Bachexkursion Graz
Bachexkursion bei den Bächen der Stadt Graz
WER: Naturschutzbund Steiermark
Alle Bachexkursionen:
- 13.05.2023 Mariatrosterbach (Treffpunkt 15:00 Mariatrosterteich) mit Oliver Zweidick
- 24.05.2023 Spezialexkursion Köcherfliegen Stiftingbach (Treffpunkt 15:00 Bushaltestelle Posthof Linie 82 bzw. Stiftingtalstraße 227, keine Parkplätze verfügbar, Mitfahrt ab LKH möglich)
- 02.06.2023 Spezialexkursion Eintagsfliegen Stiftingbach (Treffpunkt 15:00 Bushaltestelle Posthof Linie 82 bzw. Stiftingtalstraße 227, keine Parkplätze verfügbar, Mitfahrt ab LKH möglich)
- 07.07.2023 Ragnitzbach (Treffpunkt 15:00 Parkplatz Racket-Zentrum)
- 18.08.2023 Leonhardbach (Treffpunkt 15:00 Am Ragnitzbach 1, Brücke beim Zusammenfluss Ragnitzbach/Stiftingbach)
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung unter office@naturschutzbundsteiermark.at oder unter Tel: 0316/322377
Im Rahmen der Exkursionen werden Bachläufe in Graz – begleitet von Biologen des Naturschutzbundes und ausgerüstet mit Netzen und Keschern – erforscht: Wovon ernähren sich die Tiere? Was brauchen sie für eine erfolgreiche Fortpflanzung? Was sagt ihr Vorkommen über den ökologischen Zustand des Baches aus? Wie beeinflussen invasive Neophyten das Leben an den Bächen?
In Ergänzung zu den 3 allgemeinen Bach-Exkursionen finden 2 Spezial-Exkursionen, bei denen jeweils eine wichtige und artenreiche aquatische Insektengruppe mit auffälliger Erscheinung im Bach erkundet wird, statt. Köcherfliegen bzw. Eintagsfliegen werden aus dem Bachbett entnommen, unter einem Stereomikroskop betrachtet und ihre Lebensweise wird besprochen.
Die Bachexkursionen werden von der Stadt Graz – Amt der Bürgermeisterin finanziell unterstützt. Kosten für die TeilnehmerInnen werden aufgrund der Förderung keine entstehen.
Fotocredit: © Ute Hammer
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz