Bauwerksbegrünung – online
Klug bauen gegen Hitze
Montag, 20. Juni 2022, 13.30 bis 15.30 Uhr
Online
Energie-Tirol startet einen Schwerpunkt zum „Klug Bauen gegen die Hitze“. In der ersten Veranstaltung geht es um das Thema der Bauwerksbegrünung: Wie werden Begrünungsmaßnahmen richtig umgesetzt und was ist speziell in der Nutzung von Fassadenbegrünungen zu beachten?
PROGRAMM
Begrünungsprojekte richtig umsetzen, Best Practice Beispiele
DI Susanne Formanek, GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH, Wien
- Kurzer Überblick über unterschiedliche Systeme zur Bauwerksbegrünung (Dach, Fassade)
- Wechselwirkungen Begrünung und Gebäude
- Was sind die Rahmenbedingungen (Regelwerke und Normen)
- Beispiele
Planung, Wartung und Instandhaltung von Vertikalbegrünungen
DI Ralf Dopheide e.U., Wien
- Fachgerechte Planung aus Sicht der Landschafts- und Grünraumplanung
- Was muss in Bezug auf Wartung und Instandhaltung berücksichtigt werden?
- Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „greeningUP! Grünpflege, Wartung, Instandhaltung als Wirtschaftlichkeitsfaktor
Kurzinformation zu dieser Veranstaltung
Datum: 20.06.2022 13:30 – 15:30
Ort: online
Eintritt: kostenlos
Anmeldeinformationen: Melden Sie sich über diesen Link an.
Organisator
Energie Tirol
Südtiroler Platz 4
6020 Innsbruck
Tel: +43 512 589913
Fax: DW 30
office@energie-tirol.at
Falls ihr keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen wollt, abonniert doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!