Bio-Talk: Muss die Bio-Kuh ins Gras beißen?
Warum regionales Bio-Rindfleisch umweltfreundlich ist.
Kann man die Bio-Rinderhaltung in Zeiten des Klimawandels verantworten? Sichert die Nutzung von Grünland wie Weiden und Almen unsere Ernährung langfristig und auf regionaler Ebene? In unserem Bio-Talk „Muss die Bio-Kuh ins Gras beißen?“ gibt Dr. Thomas Guggenberger, Nutzierforscher an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, Einblicke in die Auswirkungen und Vorteile der Bio-Rinderhaltung.
Wie Bio-Rinder in einem Almengebiet leben und mit welchen Maßnahmen Biobäuerinnen und Biobauern das Tierwohl fördern präsentiert Alois Kiegerl, Bio-Rinderbauer auf der Koralm.
Im Anschluss laden wir zur Diskussion und einer Verkostung mit regionalen Bio-Spezialitäten ein.
Mehr Infos unter
https://www.bio-austria.at/…/muss-die-bio-kuh-ins-gras…/
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz