Earth Night

Die dunkelste und erholsamste Nacht unserer Zeit

Durch Leuchtreklamen, Geschäftsbeleuchtung, falsch positionierte und fehlgestaltete Laternen, grell angestrahlte Gebäude versinken unsere Städte in kilometerweiten Lichtglocken. Das beeinträchtigt Flora, Fauna, unsere Gesundheit und fordert auch viele Opfer, vor allem unter nachtaktiven Insekten – mit dramatischen Folgen für die Biodiversität! Am 15. September 2023 findet daher die nächste Earth Night statt, um ein Zeichen gegen die zunehmende Lichtverschmutzung zu setzen und aufzuzeigen, wie verschwenderisch wir mit künstlichem Licht umgehen. Es kann übrigens jede/r mitmachen!

Was will die Earth Night?

Das von den Paten der Nacht im Jahr 2020 ins Leben gerufene und von der Wiener Umweltanwaltschaft (WUA) unterstützte, jährlich im September stattfindende Projekt “Earth Night” will ein sichtbares, bewusstseinsbildendes Zeichen gegen Lichtverschmutzung setzen und diesem langfristig gegensteuern. Stellen wir uns folgende Fragen:

  • Wo ist Außenbeleuchtung wirklich nötig?
  • Wo reichen auch schwächere Leuchtmittel aus?
  • Machen Bewegungsmelder Sinn?
  • Könnte man bestehende Bewegungsmelder exakter einstellen, damit kürzer beleuchtet wird?

„Dauerhaftes Abschalten der Außenbeleuchtung ist jedenfalls ein guter Weg, um unser Umwelt- und Verantwortungsbewusstsein zum Ausdruck zu bringen und entlastet besonders in den von Krisen geprägten Zeiten nicht nur unsere Geldbörse, sondern auch unser aller Klima,“ so die Wiener Umweltanwaltschaft.

Jede*r kann sich beteiligen und am 15.09.2023 nach 22 Uhr sämtliche, (sicherheitstechnisch nicht unbedingt notwendige) künstliche Außenbeleuchtung abschalten und für natürliche, erholsame Dunkelheit sorgen – zumindest für eine Nacht. Aus Gründen der aktuellen Energiekrise aber auch der Klimakrise wäre es aber hoch an der Zeit, die schleichend in unser Leben gezogene Dauerbeleuchtung überhaupt auf ein notwendiges Maß zu reduzieren.

Was können wir noch tun?

Haltet Ausschau nach auffallend grell beleuchteten Unternehmen und Gebäuden, schreibt die Eigentümer oder Zuständigen an und bekundet höflich aber motivierend euren Unmut über diese übermäßige Beleuchtung! Je mehr Menschen dies machen, umso mehr wird an zuständiger Stelle nach- und eventuell umgedacht!

Weitere interessante Artikel auf unserer Website:

Quellen:

  • https://wua-wien.at/naturschutz-und-stadtoekologie/lichtverschmutzung/2401-earth-night-2022
  • https://www.earth-night.info/

Datum

15. - 16. Sep 2023
Vorbei!

Uhrzeit

20:00 - 6:00
Kategorie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert