Exkursion zum Thema Biomasse
11. März 2023, 9.00 bis 16.00 Uhr, Treffpunkt Busbahnhof Graz Hauptbahnhof
Wir dürfen euch zu einer spannenden Exkursion einladen, auf der ihr Interessantes über das Thema Biomasse erfährt. Drei verschiedene Standorte präsentieren sich auf unserer Exkursion – von einem forstwirtschaftlichen Betrieb über ein Heizwerk bis zum Hersteller von innovativen Heizsystemen.
Kommt mit und staunt, wie Wärme aus Biomasse in unsere Haushalte kommt!
09:00 Abfahrt vom Busbahnhof Graz Hauptbahnhof nach Stattegg
09:30 Apfelbecks Land- und Forstwirtschaft, Stattegg
Florian Apfelbeck präsentiert seinen land- und forstwirtschaftlichen Betrieb in Stattegg und durchleuchtet für uns den Energieträger Holz. Er erläutert den Weg des Holzes vom Wald bis zur Hackschnitzelproduktion und zeigt zudem den wichtigen Aspekt der regionalen Wertschöpfung in der Forstwirtschaft auf.
11:00 Weiterfahrt nach Weiz
11:45 Weitzer Energie, Weiz
Herr Marach führt uns durch das innovative Heizkraftwerk der Weitzer Energie, in dem aus Holzresten aus der Parkettproduktion Wärme und Strom für Weizer Haushalte erzeugt wird.
13:00 Weiterfahrt nach St. Margarethen/Raab
13:30 KWB Holzheizungen & Heizungssysteme, St. Margarethen/Raab
Erwin Stubenschrott zeigt uns das Werksgelände der KWB und gewährt uns Einblick in die Welt der erneuerbaren Energien. Erleben Sie, wie KWB Energie ganzheitlich denkt und modernste Gesamtsysteme für Wärme & Strom umsetzt.
15:00 Rückfahrt nach Graz Ankunft am Busbahnhof Graz Hauptbahnhof um ca. 16 Uhr
Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Unkostenbeitrag: 15 € (kostenfrei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren)
Anmeldung: Bitte bis Freitag, 3. März 2023 über diesen >>LINK<< oder per Mail an energieschauplaetze@ea-stmk.at unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Telefonnummer! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Stationen: • Forstwirtschaftlicher Betrieb Apfelbeck • Biomasse-Heizwerk Weitzer Energie • KWB – Hersteller von sauberen Heizsystemen Teilnahme auf eigene Verantwortung und Gefahr. Für Personenoder Sachschäden, die im Zusammenhang mit einer Teilnahme an dieser Exkursion entstehen, wird keine Haftung übernommen.
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz