Klimawissen online #4: Bio-Ökonomie
Bio-Ökonomie: Naturanaloges Wirtschaften mit Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Univ.-Prof. DI Dr. Tobias Stern, KF-Uni Graz, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Dienstag, 20.12.2022, 17.30 bis 18.45 Uhr
ONLINE via Teams
Anmeldung: office@ecoversum.at
In der von ecoversum im Rahmen der „Ich tu’s Initiative“ des Landes Steiermark organisierten 8-teiligen Online-Vortragsreihe haben alle Interessierten die Möglichkeit, mit renommierten Wissenschafter:innen und Expert:innen rund um die Themen Klimawandel und Klimaschutz ins Gespräch zu kommen. Wissenschaftliche Erkenntnisse werden aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen beleuchtet und wir diskutieren Handlungsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen Lebensweise.
8 kostenlose Webinare (Microsoft Teams), dienstags, 17.30 bis 18.45 Uhr (November 2022 bis Februar 2023):
- 29.11.2022 Assoz.-Prof. Dr. Birgit Bednar-Freidl, KF-Uni Graz, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wegener Center für Klima und Globalen Wandel
Zum Weltklimabericht: Klimawandelfolgen und Anpassung in Europa - 06.12.2022 DI Gabriele Brandl, Österreichische Energieagentur, Abteilung Commerce & Industry
klimaaktiv: Wir sparen Energie – gewusst wie: Ökonomische, ökologische und soziale Aspekte - 13.12.2022 Univ.-Ass. DI Lia Gruber BSc, TU-Graz, Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation
How to Energiegemeinschaften? Der Umbruch in unserem Energiesystem von einer rein zentralisierten zu einer stärker verteilten Struktur - 20.12.2022 Univ.-Prof. DI Dr. Tobias Stern, KF-Uni Graz, Institut für Systemwissenschaften, Innovations- und Nachhaltigkeitsforschung
Bio-Ökonomie: Naturanaloges Wirtschaften mit Nutzung nachwachsender Rohstoffe - 17.01.2023 Univ.-Ass. Dr. Christina Plank, BOKU Wien, Institut für Entwicklungsforschung
Agrar- und Ernährungswende: Ernährung klimasozial gestalten - 24.01.2023 DI Dagmar Karisch-Gierer, Forstliche Ausbildungsstätte Pichl
Lebenszyklus Holz: Bäume und nachhaltige Holzverwendung helfen beim Klimaschutz - 31.01.2023 DI Dr. Harald Frey, TU-Wien, Institut für Verkehrswissenschaften
Aus der Energiekrise mit der Verkehrswende: Notwendige Transformationen für eine klimafitte Zukunft - 07.02.2023 DI Lina Mosshammer BSc, VCÖ – Mobilität mit Zukunft, Bereich Gesundheit, Klima, Sharing, MaaS
Weniger Verkehr, mehr Mobilität: Wie schaffen wir unsere Wege auf klimafreundliche Art?
!!Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion!!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
