Meeresschutz Aktionstag
Samstag, 22. April 2023, 8.00 bis 17.30 Uhr
Mit dem Meeresschutz Aktionstag soll auch in Graz Bewusstsein geschaffen werden, dass jeder und jede durch individuelle Handlungen direkt Einfluss auf das Ökosystem Meer nimmt. So wollen die Veranstalter durch Wissensvermittlung die Grundlage für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen schaffen. Ziel des Projekts SEA YOU ist es, den direkten Einfluss auf das Ökosystem Meer und die globale Bedeutung des Lebensraums trotz geografischer Distanz aufzuzeigen. Es soll darum gehen, die unmittelbaren Auswirkungen der individuellen Handlungen auf das Meer zum Beispiel in den Bereichen Konsum (z.B. Fisch), Haushalt (z.B. Müll) und Transport darzulegen und so eine Verbindung zum scheinbar “weit entfernten” Lebensraum herzustellen.
Wo beginnt das Meer? Österreich: Alpenrepublik, Binnenstaat, Land am Strome.
Hundert Kilometer Luftlinie liegen zwischen Graz und dem Meer. Der steigende Meeresspiegel, die Überfischung, das Müllproblem und die vielen durch den Menschen verursachten Umweltprobleme in den Ozeanen scheinen genauso weit entfernt von Österreich und unserem täglichem Handeln zu sein wie das Meer. Aber stimmt das auch?
8:00-10:30 Clean Up entlang der Mur und anschließendes Mülltrennen
Treffpunkt: Innenhof Joanneumsviertel auch für Nachzügler:innen
10:30-12:45 Come Together – Become Active
Möglichkeiten, für den Meeresschutz aktiv zu werden: Projekte, Forschung
und Praktika
13:00-16:00 das Meer beginnt bei dir
Workshopstationen mit Experimenten und Infos zu den Themen
Ozeanversauerung, Mikroplastik, Müllverschmutzung und Fischkonsum
16:15-17:00 Unterwasserfotografie:ren
Einblicke und Versteigerung ausgewählter Fotografien
17:00-17:30 A Gravel Beach of Life
Filmprämiere mit Regisseurin und Team
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz