Nachhaltig neu denken – DAS exklusive Nachhaltigkeitsevent
Donnerstag, 31. August 2023, 14.00 bis 22.00 Uhr
Hotel Schani, Karl-Popper-Straße 22, 1100 Wien (Nähe Hauptbahnhof Wien) & Live-Stream
Die INITIATIVE2030.eu, Leadership Associates und pro.earth laden zu einer erlebnisorientierten, interaktiven und partizipativ gestalteten Veranstaltung im Sinne gelebter Nachhaltigkeit!
WANN? 31. August 2023, ab 14h bis 22h!
WO? Schani Hotel; Karl-Popper-Straße 22 (nähe Hauptbahnhof Wien)
KOSTEN: € 40,– (Nur Live-Stream) bis € 200,– (vor Ort) mit verschiedenen Ermäßigungen (siehe Link)
INHALT – DARUM GEHT’s!
Unsere Welt im Kontext der 3 NACHHALTIGKEITS-SÄULEN (Ökonomie – Ökologie – Soziales) gemeinsam neu betrachten.
Gemeinsames Erleben, Interagieren und Integrieren im Sinne einer lebenswerten, nachhaltigen Welt und Zukunft für alle!
3 Top-Key-Vorträge, 3 interessante Impuls-Referate, eine spannende Podiumsdiskussion und vieles mehr erwarten dich!
JETZT ANMELDEN unter: Nachhaltig NEU denken Tickets, Do, 31.08.2023 um 14:00 | Eventbrite
und dir noch schnell einen Platz sichern!
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team INITIATIVE2030
PROGRAMM
- NACHMITTAG: 2030 SDGs Game – 14h bis 16h (limitierte Teilnehmer:innenanzahl)
Das 2030 SDGs Game von Imacollabo, das international bereits Furore macht, wurde entwickelt, um die engen Zusammenhänge zwischen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung sowie der Umwelt erlebnisorientiert und persönlich erfahrbar zu machen. Wie kein anderes, zeigt dieses Spiel, dass alles, was wir tun – oder nicht tun – einen Einfluss auf die Welt hat!
- HAUPTPROGRAMM: Key-Vorträge, Impulsreferate und Podiumsdiskussion – 16:30 bis ca. 20:30
„Nachhaltigkeit“ als ganzheitliches Welt-Konzept wird aus unterschiedlichen Blickwinkeln und unter Bedachtname der Korrelationen zwischen Wirtschaft, Umwelt und Soziales (die sog. 3 Nachhaltigkeits-Säulen) betrachtet und diskutiert.
KEY-VORTRAG 1: WIRTSCHAFT
„Es geht auch anders“ – Dipl.Ing. Robert Kremnitzer (Obmann Klimaverbund, Autor und Berater)
Skizzen aus alternativen ökonomischen Modellen oder: wie wir unsere Wirtschaft enkeltauglicher organisieren könnten.
IMPULSREFERAT
„Taste the Donut Economy for Business“ – Angelika Pohnitzer (CEO Leadership Associates)
Das eigene Geschäfts- und Partnerschaftsmodell im Sinne der Nachhaltigkeit neu betrachten.
KEY-VORTRAG 2: UMWELT
„Grüne Stadt“ – Susanne Formanek (CEO GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations GmbH)
Gebäudebegrünung als ökologische Kompensationsmaßnahme.
IMPULSREFERAT
„Nachhaltigkeit in der Kommunikation versus Kommunikation für Nachhaltigkeit“ – Pia-Melanie Musil & Norbert Kraus (S.T.O.P. – Sustainability To Our Planet, Verein für nachhaltige Kommunikation; INITIATIVE2030.eu)
KEY-VORTRAG 3: SOZIALES
„Globale WIR.kung“ – Gerhard Zwettler (MA Vorstandsvorsitzender, Verein „Menschen für Menschen“)
Gemeinsame Wege zu sozialer Nachhaltigkeit mit Menschen für Menschen
PODIUMSDISKUSSION
Perspektiven zur Erreichung der SDGs bis 2030 werden von namhaften Vertreter:innen aus Wirtschaft, Umwelt und Soziales mit unterschiedlichen Schwerpunkten diskutiert. Was sind die Chancen? Welche Herausforderungen gibt es? Ist-Stand und Zukunfts-Visionen.
Teilnehmende Diskutant:innen:
Claudia Neuhüttler – Plan International
Gerhard Zoubek – Gründer des Adamah BioHofs
Gitsch Aichberger – Vorstandsmitglied Ökostrom AG
Alexandra Gruber – CEO der Wiener Tafel
Roswitha Minardi – Verein zur Förderung der Grundeinkommensidee Dipl.Ing. Axel Dick – Quality Austria
Moderation: Gabi Presslinger – Co-Initiatorin der Plattform „Yippie“
- Ab ca. 20.30 – GetTogether mit nachhaltigem Buffet, Drinks & Networking
!! Anmerkungen der Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen.