Next-Skill Session – Webinar: Exploring Biodiversity Loss in Freshwater
Bio-Diversitätsverlust in Süßwasser & welche Rolle fischfreundliche Turbinen spielen können
Donnerstag, 22. Juni 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr
Online-Webinar (via Teams)
Veranstalter: Next-Incubator der Energie Steiermark
E-Mail: next-incubator@e-steiermark.com
Telefon: 0664/6160868
In diesem Webinar werden wir uns mit dem dringenden Problem des Biodiversitätsverlusts in Süßwasser befassen und untersuchen, wie innovative fischfreundliche Turbinen eine Lösung bieten können.
Am 22.06.2023 von 16:00 bis 17:00 gibt Bernhard Zeiringer, Experte der BOKU Wien, zunächst wertvolle Einblicke in die ökologischen Folgen des Rückgangs der Biodiversität in Süßwasserökosystemen.
Danach wird Andreas Fürst, der für Wasserkraftwerke bei Energie Steiermark verantwortlich ist, seine praktischen Erfahrungen bei der Balance zwischen der Erzeugung sauberer Energie und dem Schutz aquatischen Lebens vorstellen.
Abschließend werden uns Sterling Watson & Abe Schneider von Natel Energy erklären, wie Natels hydraulische Konstruktionen Fischen das sichere Passieren von Turbineninstallationen stromabwärts ermöglichen & somit die Süßwasserbidodiversität besser geschützt wird.
Sprache: Englisch
- Dipl.-Ing. Bernhard Zeiringer: Senior Scientist at Institut of Hydrobiology and Aquatic Ecosystem Management, BOKU Vienna
- Sterling Watson, Mechanical Engineer and Fish-Safe Design Lead at Natel Energy
- Abe Schneider, Co-Founder and Chief Technology Officer, Natel Energy
- Andreas Fürst, Green Power GmbH, Energie Steiermark
Next Skill Session: Exploring Biodiversity Loss in Freshwater and the Role of Fish-Safe Turbines in Preserving Aquatic Ecosystems
In this webinar, we will delve into the pressing issue of biodiversity loss in freshwater and explore how innovative fish-friendly turbines can offer a solution.
Our esteemed speakers include Bernhard Zeiringer, an expert from BOKU Vienna, who will share valuable insights into the ecological consequences of biodiversity decline in freshwater ecosystems. He will shed light on the importance of preserving these habitats and the urgent need for sustainable solutions.
We also invited Andreas Fürst, responsible for water power plants at Energie Steiermark, who will present his practical experience in balancing the generation of clean energy with the conservation of aquatic life. He will discuss the challenges faced by traditional turbines and how fish-friendly turbines can mitigate their impact on fish populations.
Furthermore, Sterling Watson from Natel Energy will join us to explain how Natel’s hydraulic designs enable fish to safely navigate downstream through turbine installations. She will also share how such turbines present an opportunity to rapidly and cost-effectively modernize existing hydropower plants in Europe to better protect freshwater biodiversity.
This webinar is a unique opportunity to gain a comprehensive understanding of the issues surrounding biodiversity loss in freshwater and the potential benefits of fish-friendly turbines. Join us to explore the possibilities of preserving aquatic ecosystems while harnessing renewable energy in a more sustainable and responsible manner.
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz