Online-Talk Reparieren, Verleihen, Re-Use
Kernelemente einer Kreislaufwirtschaft
Online-Talk-Reihe zur Regionalen Kreislaufwirtschaft im Steirischen Zentralraum
Das Regionalmanagement und die Projektpartner:innen laden herzlich zur Online-Talk-Reihe mit Expert:innen rund um zentrale Themen der kommunalen Kreislaufwirtschaft ein!
Mit den Online-Talks möchten wir regionale Akteur:innen, Gemeinden und Expert:innen vernetzen und Ideen weiterentwickeln. Die Diskussion findet dabei ähnlich wie bei einem Interview zwischen einem/einer Moderator:in und den geladenen Expert:innen statt. Dabei haben auch die Zuhörer:innen die Möglichkeit, sich zu Wort zu melden.
I. Bauwirtschaft, Flächenwidmung, Leerstandsmanagement – Wie helfen sie, Kreislaufwirtschaft zu etablieren?
27. Oktober 2021, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Talk mit:
Anna Lampl, MSc – Regionalmanagement Steirischer Zentralraum (Einführung)
Architekt DI Thomas Matthias Romm forschen planen bauen ZT und Baukarussell
Sebastian Hafner, BSc
Moderation: Mag. Barbara Hammerl, stadtlabor
II. Reparieren, Verleihen, Re-Use – Kernelemente einer Kreislaufwirtschaft
3. November 2021, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Talk mit:
Anna Lampl, MSc – Regionalmanagement Steirischer Zentralraum (Einführung)
Dr. Christian Schreyer, Geschäftsführer des Dachverbandes der steirischen Abfallwirtschaftsverbände
Mag. Christopher Lindmayr, Umweltamt Graz, Referat für Abfallwirtschaftscontrolling
Mag. Ulrike Kabosch, ARGE Abfallvermeidung, Reparaturnetzwerk Graz
Moderation: Matthias Neitsch, Geschäftsführer RepaNet – Reuse- und Reparaturnetzwerk Österreich
III. Bioökonomie, Lebensmittel, Direktvermarktung – Kreislauf vom Feld zum Teller und zurück
16. November 2021, 17:00 – 18:30 Uhr
Online-Talk mit:
Anna Lampl, MSc – Regionalmanagement Steirischer Zentralraum (Einführung)
DI Gudrun Obersteiner – Universität für Bodenkultur Wien, Institut für Abfallwirtschaft
Rainer Dunst, Ökoregion Kaindorf, Obmann
Moderation: Mag. Barbara Hammerl, stadtlabor
Anmeldungen per Mail an krenn@zentralraum-stmk.at!
Die Online-Talks werden aufgezeichnet und zum Nachsehen auf der Website bereitgestellt. Mit Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung stimmen Sie dieser Aufzeichnung zu.