Schauplatz Natur: Wer ist der Nächste?
Sonntag, 5. März 2023, 10.00 bis 17.00 Uhr
Joanneumsviertel
Treffpunkt: Foyer, Joanneumsviertel
Kosten: Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos!
Kommen und Gehen jederzeit möglich!
Jährlich um den 3. März – den Welttag des Artenschutzes – stellt das Naturkundemuseum gemeinsam mit Partnern eine Art oder Artengruppe in den Mittelpunkt und setzt wichtige Schritte in die richtige Richtung!
Das Naturkundemuseum und der Artenschutz – eine Verbindung, die seit 2018 im Rahmen von Projekten mit dem Gedanken von Citizen Science noch stärker nach außen gelebt wird. Es zeigt auf, wie man auf der Roten Liste gefährdeter Arten landet, und wird aktiv, um wichtige Schritte in die richtige Richtung zu gehen. Nicht nur in fernen Ländern verlassen Arten die Rote Liste auf der falschen Seite, sondern auch direkt vor unserer Haustür.
Für 2023 hat das Team der Naturvermittlung gemeinsam mit „BirdLife Steiermark“ den Gartenrotschwanz ausgewählt. Er wird in der österreichischen Liste für den Vogelschutz prioritärer Arten als „grün“ momentan kein Handlungs-/Schutzbedarf) eingestuft. Dies darf jedoch nicht über die Notwendigkeit der Erhaltung geeigneter Lebensräume hinwegtäuschen. Wer einen geeigneten Platz zur Verfügung stellt, bekommt von uns kostenlos eine passende Nisthilfe sowie Informationen zum Tier und Lebensraum. Die ersten 100 Teilnehmer*innen sind fix dabei.
Unterstützen wir diese Art gemeinsam und erhalten wir ihren Lebensraum, denn jede*r Einzelne kann etwas dazu beitragen!
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz