Seifensieden im Kaltrührverfahren – Theorie & Praxis
Samstag, 7. Oktober 2023, 14.00 bis 18.30 Uhr
Bildungshaus Retzhof, Dorfstraße 17, 8435 Wagna
Seminarleitung:
Bildungshaus Retzhof
Email: office@retzhof.at
Tel.: +43 (0) 3452/827 88-0
Anmeldung: https://www.retzhof.at/bildungshaus/bildungsangebot/index.php/seminars/detail?id=251
Seminarbeitrag: Preis pro Person: € 75,00 (inkl. 20 % USt)
Theorie und Praxis für AnfängerInnen
Dieser Workshop ist bestens geeignet für alle, die die Kunst des Seifensiedens erlernen möchten.
Inhalte:
– Was ist Seife und wie stellt man Seifen im Kaltrührverfahren her?
– Über die Auswahl von pflanzlichen Ölen, ätherischen Ölen und anderen Zusatzstoffen, die man bei Seifensieden verwendet.
– Sicherheitsbestimmungen und Handhabung von Ätznatron (NaOH).
– Seifenrezepte erstellen und berechnen.
– Wie bestimme ich die Wirkungsweise meiner Seife?
– Was sind Vorteile von hausgemachter Seife?
– Wie lagere und verpacke ich meine Seifen am besten?
Bei dem Workshop bekommen Sie ein Handbuch mit Theorie, Seifenrezepten und Tipps. Der erste Teil unseres Workshops ist theoretisch, im zweiten Teil kreieren Sie und stellen eigene Seifen her. Sie wählen selbst die Farben, Kräuter, Tonerde und andere Zusatzstoffe, die ihren Seifen den Charakter verleihen.
Mit nach Hause bringen Sie handgesiedete Seifen aus 1kg pflanzlichen Ölen.
Mitzubringen: Schutzbrille, Maske, Gummi-Handschuhe, Kochschürze, Behälter und Formen für die Seifen aus Silikon und /oder Kunststoff. Kiste oder Schachtel für einen sicheren Heim-Transport.
Seminarbeitrag: 75 € (zzgl. 10 € Materialkosten werden bei Kursbeginn eingehoben)
Seminarleitung: Mateja Fištravec. Von Beruf Übersetzerin und Soziologin. Ihre Liebe und Leidenschaft zur Naturseifen begleiten sie seit acht Jahren. Damit kam sie mit ihrer Kreativität in Kontakt und erkannte, dass Kreativität etwas ist, was sie erfüllt, lebendig macht und mit sich selbst verbindet. Als sie die erste Seife machte, gab es keinen Weg zurück mehr. Ihre Seifen kreiert sie unter dem Namen IOMY delights. Sie ist außerdem Ausstellerin bei den Retzhofer Kunsthandwerksmärkten. Mehr Infos: www.iomydelights.com
Foto: Dida
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz