StadtDialog Graz #05 – Zukunft Klimaschutz
Dienstag, 4. Juli 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr
HDA Haus der Architektur, MariahilferstraÃe 2, 8010 Graz
ð ð¶ð ð±ð²ð¿ ðð¶ððžðððð¶ðŒð»ðð¿ð²ð¶ðµð² ðŠðð®ð±ððð¶ð®ð¹ðŒðŽ ð¿ÃŒð°ðžð²ð» ð±ð¶ð² ðŠðð®ð±ð ðð¿ð®ð, ð±ð¶ð² ðð®ðºðºð²ð¿ ð±ð²ð¿ ðð¶ðð¶ð¹ðð²ð°ðµð»ð¶ðžð²ð¿ðð»ð»ð²ð» ð³ÃŒð¿ ðŠðð²ð¶ð²ð¿ðºð®ð¿ðž ðð»ð± ðÀð¿ð»ðð²ð» ðð»ð± ð±ð®ð ððð â ðð®ðð ð±ð²ð¿ ðð¿ð°ðµð¶ðð²ðžððð¿ ð±ð¶ð² ðŠðð®ð±ðð²ð»ððð¶ð°ðžð¹ðð»ðŽ ð¶ð» ð±ð²ð» ððŒðžðð ðð»ð± ð¹ð®ð±ð²ð» ð®ð¹ð¹ð² ðð»ðð²ð¿ð²ððð¶ð²ð¿ðð²ð» ð²ð¶ð», ðð¶ð°ðµ ÃŒð¯ð²ð¿ ðð¶ð°ðµðð¶ðŽð² ð§ðµð²ðºð²ð» ðð ð¶ð»ð³ðŒð¿ðºð¶ð²ð¿ð²ð» ðð»ð± ðºð¶ðððð±ð¶ððžððð¶ð²ð¿ð²ð».
StadtDialog Graz #05
Ãberhitzung, Trockenperioden, Starkregen und Ãberschwemmungen: Die sich verschÀrfende Klimakrise stellt StÀdte weltweit vor enorme Herausforderungen, den aktuellen klimatischen VerÀnderungen zu begegnen und ihre negativen Auswirkungen auf die Stadt und ihre Bevölkerung zu minimieren. Auch in Graz wird seit 2001 eine deutliche Erhöhung der durchschnittlichen Lufttemperatur gemessen. Die Folgen des Klimawandels sind in Graz teilweise sogar stÀrker spÃŒrbar als im globalen Durchschnitt. Um StÀdte nachhaltiger und lebenswerter zu gestalten und somit das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern, mÃŒssen klimarelevante Strategien und Synergien erarbeitet und umgesetzt werden. Die Reduktion von Treibhausgas-Emissionen auf allen Ebenen, der Ausbau von GrÃŒnflÀchen, umweltfreundlicher Verkehr, die Verbesserung der LuftqualitÀt, effiziente Abfallwirtschaft und Hochwasserschutz spielen eine entscheidende Rolle. DarÃŒber, wie die Stadt Graz diesen Herausforderungen begegnet, informieren und diskutieren Expertinnen und Experten beim StadtDialog Graz #05 â Zukunft Klimaschutz.
Mehr Infos unter:
ð£ð¥ð¢ðð¥ðð ð
ðð²ðŽð¿ÃŒÃðð»ðŽ ðð»ð± ðð¶ð»ð¹ð²ð¶ððð»ðŽ
Bertram WERLE / Stadtbaudirektor Graz
Gustav SPENER / PrÀsident Kammer der ZiviltechnikerInnen
Beate ENGELHORN / Leiterin HDA – Haus der Architektur Graz
ððºðœðð¹ðððŒð¿ðð¿Ã€ðŽð²
ðð¹ð¶ðºð®ðð°ðµððððœð¹ð®ð» ð±ð²ð¿ ðŠðð®ð±ð ðð¿ð®ð
Thomas DRAGE / Klimaschutzbeauftragter der Stadt Graz
Werner PRUTSCH / Leitung Umweltamt Graz
ðŠðð®ð±ððœð²ð¿ð³ðŒð¿ðºð®ð»ð°ð² ðð»ð± ðð¹ð¶ðºð®ðð®ð»ð±ð²ð¹: ððžððð²ð¹ð¹ð²ð¿ ðŠðð®ððð ðð»ð± ð£ðŒðð²ð»ðð¶ð®ð¹ð² ð±ð²ð¿ ðŠðÀð±ðð² ð¶ðº ðªð®ð»ð±ð²ð¹
Rudi SCHEUERMANN / Arup Deutschland â Cities Business
ð£ðŒð±ð¶ððºðð±ð¶ððžðððð¶ðŒð»
Julia FESSLER / GF susform â sustainability transformation
GÃŒnter KATHERL / Kammer der ZiviltechnikerInnen, Caramel architekten
Sabrina PEMBERGER / Verein des österreichischen Klimarat der BÌrgerInnen
Werner PRUTSCH / Leitung Umweltamt Graz
Rudi SCHEUERMANN / Arup Deutschland â Cities Business
ðð»ðð°ðµð¹ð¶ð²Ãð²ð»ð± ð£ðð¯ð¹ð¶ðžððºðð±ð¶ððžðððð¶ðŒð»
ð ðŒð±ð²ð¿ð®ðð¶ðŒð»
Wolf-Timo KÃHLER / Leiter Referat fÃŒr BÃŒrgerInnenbeteiligung Graz
Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion:
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website flieÃt, hat schon gigantische AusmaÃe angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchfÃŒhren können â jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein âNachhaltig in Grazâ
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsÀchlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen BeitrÀge oder Termine von âNachhaltig in Grazâ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmÀÃig und nicht zu hÀufig â versprochen!