Theaterlabor: ACT for a future food system
Termine:
18.03. von 10-18 Uhr
22.03. von 16:30-20:30 Uhr
24.03. von 13-18 Uhr
29.03. von 12-18 Uhr
Location:
Das andere Theater, Orpheumgasse 11
Wusstest du, dass…
1/3 aller Treibhausgasemissionen auf unsere Ernährung entfallen?
1/3 aller Lebensmittel weggeworfen werden?
2/3 aller Ackerflächen für Futtermittel verwendet werden?
2/3 des Süßwassers für die Lebensmittelproduktion verwendet wird?
Wir alle essen.
Wir setzen uns dabei täglich mit vielen Fragen, meist unbewusst, auseinander:
– Was esse ich?
– Wo esse ich bzw. kaufe ich ein?
– Woher kommt mein Lebensmittel?
– Beinhaltet das Lebensmittel Zutaten, die ich nicht vertrage oder nicht essen möchte?
– Kann ich mir leisten, was ich essen will?
– Was ist ein gutes Essen für mich und für den Planeten?
Hast du Interesse?
Dann mach bei unserem Theaterlabor mit!
Es ermöglicht dir, eine kreative Auseinandersetzung mit zukunftsfähiger Ernährung.
Gemeinsam mit interessierten Menschen werden spezifische Themen mittels Fachinputs und theatralen Methoden bearbeitet. Dabei wird das individuelle Handeln mit dem Ernährungssystem in Zusammenhang gebracht, Dynamiken reflektiert und Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit erprobt.
Die Ergebnisse des Theaterlabors werden bei der Abschlussveranstaltung Ende März vorgestellt.
Ziel ist, dass die Aktivitäten in den eigenen privaten und beruflichen Alltag sowie in ein politisches Engagement hineinwirken.
Die Teilnahme ist kostenlos und man benötigt keinerlei Vorkenntnisse. Bei Fragen oder Interesse melde dich gerne bei Michaela Schneebacher unter michaela@ourfood.at.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Die Workshopreihe wird von Transition Graz und Interact organisiert und von Südwind, OurFoodOurFuture, der EU und dem ÖH Uni Graz Alternativreferat gefördert.
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz