Webinar – Klimaschutz in den Medien
Dienstag, 13. Mai 2025, 10.00 bis 11.30 Uhr
online
Veranstalter: Klimaaktiv
kostenlos
Anmeldung: https://www.klimaaktiv.at/klimaschutz-in-den-medien
Wie berichten Medien über Klimaschutz – und welche Chancen ergeben sich daraus für Ihre Kommunikation? Dieses Webinar bietet Ihnen erstmals Zugang zu bisher unveröffentlichten Forschungsergebnissen aus dem Projekt REASON der Universität Graz. Auf Basis umfangreicher Datenanalysen zeigen Dr. Marie Kogler und Raven Adam, welche Narrative und Emotionen in der Klimaberichterstattung österreichischer Printmedien dominieren: Steht die Krise im Vordergrund – oder der Weg zur Lösung?
Erfahren Sie, wie Sie diese Erkenntnisse nutzen können, um Ihre Klimakommunikation in Gemeinden, Unternehmen, NGOs, Medien oder Vereinen noch zielgerichteter und wirkungsvoller zu gestalten. Freuen Sie sich auf fundierte Analysen, anschauliche Stimmungsbilder und eine praxisnahe Diskussion über die Zukunft lösungsorientierter Klimakommunikation.
Über die Vortragenden
Dr. Marie Kogler ist Systemwissenschafterin mit methodischer Spezialisierung auf Computermodellierung, Datenanalyse und maschinelles Lernen. Ihre Forschung verbindet naturwissenschaftliche Grundlagen mit gesellschaftlich hochrelevanten Fragen rund um Klimaschutz und öffentliche Kommunikation. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie Menschen auf unterschiedliche Formen der Klimaberichterstattung reagieren – insbesondere auf bedrohungs- und lösungsorientierte Narrative. Seit 2020 forscht sie am Institut für Umweltsystemwissenschaften der Universität Graz. Dort leitet sie seit 2024 eine eigene Arbeitsgruppe im Rahmen des FWF-geförderten Projekts REASON – Reaktionen auf bedrohungs- und lösungsorientierte Klimanews. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte Beiträge zur Weiterentwicklung wirksamer Klimakommunikation zu leisten.
Raven Adam ist Doktorand am Institut für Umweltsystemwissenschaften an der Universität Graz. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Anwendungen des „Natural Language Processing“, wie Topic Modeling, Textklassifikation und Textgenerierung. Er ist derzeit an zwei vom FWF geförderten Projekten beteiligt: Die Entstehung des ausdifferenzierten Arbeitsmarktes und REASON – Reaktionen auf bedrohungs- und lösungsorientierte Klimanews.
Anmerkung der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion:
Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!
Kennst du schon unsere eigene kostenlose App Nachhaltig in Graz?
Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:
Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Name laut Meldezettel/Geburtsdatum (Mehr dazu hier)