Wie bringe ich Klimaschutz auf den Teller?
Unter dem Titel “Klimakrise und Bewusstseinswandel” laden die steirischen Hochschulen jeweils Mittwochs um 18:00 zur gemeinsamen Ringvorlesung (Vorlesung und Diskussion). Dabei zeigen verschiedene Disziplinen Lösungsansätze für die Klimakrise auf.
Am 17.11.2021 ist die FH JOANNEUM mit dem Thema “Wie bringe ich Klimaschutz auf den Teller?” an der Reihe. Ihr seid herzlich dazu eingeladen!
Ulrike Seebacher und Hartmut Derler vom Studiengang Nachhaltiges Lebensmittelmanagement werden Ihnen schmackhaft machen, wie Sie den Klimaschutz auf Ihren Teller bringen können. Es erwartet Sie eine interaktive Abendveranstaltung, in der Sie nicht nur die Rolle als Zuhörerinnen und Zuhörer einnehmen werden.
Wir richten mit Ihnen den Blick auf verschiedene Handlungsmöglichkeiten im Beruf und persönlichen Alltag und bringen Beispiele aus aktuellen Forschungs- und Umsetzungsprojekten. Nehmen Sie Anregungen für den eigenen klimaschonenden Umgang mit Lebensmitteln mit und setzen Sie gemeinsam mit anderen die nächsten konkreten Schritte.
Zeit: 17.11.2021, 18-20 Uhr
Ort: Audimax, Eggenberger Allee 11
Vortragende: Ulrike Seebacher und Hartmut Derler
Wie alle Vorträge der Reihe ist auch dieser bei freiem Eintritt besuchbar und kann auch als Livestream oder später als Aufzeichnung verfolgt werden.
Wir freuen uns schon auf einen spannenden Abend!
Unter dem Titel KLIMAKRISE UND BEWUSSTSEINSWANDEL laden die neun steirischen Hochschulen unter der Federführung des Universitätenverbunds „Sustainability4U“ der vier Grazer Universitäten, Karl-Franzens-Universität, Technische Universität, Medizinische Universität und Kunstuniversität zu einer Ringvorlesung ein. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen präsentieren ihren Zugang zu nachhaltiger Entwicklung und erläutern Lösungsvorschläge für die Klimakrise, welche zusammen mit dem Publikum diskutiert werden sollen.