Wie hast du’s mit der Klimakrise?
Ethische und religiöse Perspektiven im Austausch
Dienstag, 14. März 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr
Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz
Welches Handeln ist angesichts des menschengemachten Klimawandels moralisch richtig?
Hat jeder Mensch die Verantwortung zum Klimaschutz?
Welchen Platz nehmen wir als Menschen in der Natur ein?
Diese und weitere Fragen stellen wir uns im Rahmen eines multi-ethischen Austauschs. Neben Inputs aus Sicht unterschiedlicher Religionen sind interessierte Bürger*innen herzlich eingeladen, sich zum Thema der ethischen Verantwortung in Zeiten der Klimakrise auszutauschen.
Mit Inputs von:
- Michael Aldrian (Österreichische Buddhistische Religionsgemeinschaft)
- Khalilullah Azimi (Islam)
- Daniela Felber (Katholische Kirche Steiermark)
- Schlomo Hofmeister (Oberrabbiner Graz)
Moderation:
Leopold Neuhold (Institut für Ethik und Gesellschaftslehre, Uni Graz)
Wann? 14. März, ab 18:30 Uhr
Wo? Stadtmuseum Graz, Sackstraße 18, 8010 Graz
Wer? Alle interessierten Bürger*innen, egal welcher Religion oder Weltanschauung
Die Teilnahme ist kostenlos – für die Planung wird um Anmeldung gebeten!
Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der Stadt Graz durchgeführt.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes CLEANcultures statt. Das Projekt kooperiert mit den Stadtbezirken Eggenberg und Jakomini. Weitere Information finden Sie unter www.cleancultures.org.
Partnerorganisationen:
- JOANNEUM RESEARCH – LIFE
- VTT Technical Research Centre of Finland Ltd
- NTNU Norwegian University of Science and Technology
- Università degli Studi Roma Tre
Projektfinanzierung:
#JPI Climate, SOLSTICE
#Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
#FFG – Österreichische Forschungsförderungs GmbH
!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!
Unser Zeitaufwand, der in die Betreuung der Website fließt, hat schon gigantische Ausmaße angenommen. Ziehst du einen Nutzen aus unserem Terminkalender? Sei es als Veranstalter*in oder Besucher*in? Dann bitte hilf auch DU uns dabei, dass wir eine*n Mitarbeiter*in zahlen und die anfallende Arbeit weiter durchführen können – jeder Betrag ist uns eine Hilfe (Rechnung wird auf Wunsch zugeschickt):
Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von ‚Nachhaltig in Graz‘ verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!
Wir haben auch eine eigene kostenlose App, mit der du auch unterwegs gut auf unsere Infos und den Kalender zugreifen kannst. App Nachhaltig in Graz