Wie schafft Österreich die Klimawende?
Donnerstag, 25.11.2021, 17 – 19 Uhr – auch via Livestream!
Die Erreichung der Klimaschutzziele erfordert einen weltweiten Kraftakt. Der Weltklimarat warnt vor verheerenden Auswirkungen der Klimakrise und ruft zu drastischen Emissionssenkungen auf. Währenddessen hat Österreich bereits beschlossen, bis 2040 klimaneutral zu werden. Das Ziel ist klar, doch derzeit sind wir nicht auf Kurs.Welchen Beitrag kann ein neues Klimaschutzgesetz leisten? Braucht es mehr verbindliche Vorgaben oder reicht es Anreize für Technologie und Innovation zu setzen, damit wir Öl, Gas und Kohle hinter uns lassen können? Wie Österreichs Weg in eine positive Klimazukunft aussehen kann, darüber diskutieren Vertreter:innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.**Dieses Event findet kostenlos statt und wird via Livestream online übertragen.
**Bitte melden Sie sich für das kommende Vienna Forum on Climate Action hier an:Livestream: https://www.global2000.at/vienna-forum-anmeldung-online
**Programm**
Moderation: Monika Auer (ÖGUT) Einlass ab 16:30 Uhr
17:00 Uhr – Keynote:
Österreichs Weg zur Klimaneutralität aus Sicht der Ökologischen Ökonomie
Sigrid Stagl (WU Wien) 17:30 Uhr – Podiumsdiskussion:
Podiumsdiskussion mit VertreterInnen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft:Sigrid Stagl (Leiterin des Institute for Ecological Economics der Wirtschaftsuniversität Wien)
Eli Widecki (Büroleiter, Staatssekretär Magnus Brunner, BMK)
Alexander Hochauer (kaufmännischer Geschäftsführer, Windkraft Simonsfeld)
Johannes Wahlmüller (Klima- und Energiesprecher GLOBAL 2000)
Partner: Windkraft Simonsfeld