Vielfalter vom Hügelland

Landwirtschaft mit Herz im Grazer Hügelland

Seit Anfang 2021 betreiben Theresa Oberrauter und Hannes Saueregger eine kleine Landwirtschaft in der Gemeinde Vasoldsberg, im steirischen Hügelland. Der Name: Vielfalter vom Hügelland!


Neben Berg- und Tellerlinsen werden auch Buchweizen, Hafer, Leindotter und Sonnenblumen angebaut. Der kleine Hof wird biologisch bewirtschaftet und befindet sich gerade in der Umstellungsphase. Diese dauert zwei Jahre, danach strebt man die offizielle Biozertifizierung an. Das Produktsortiment wird dabei laufend erweitert, sowohl die Urprodukte, als auch aus diesen verarbeitete Produkte, wie zum Beispiel Öle.

Vielfalter vom Hügelland

Webseite: http://vielfalter.farm/
E-Mail: vielfalter-farm@outlook.at
Facebook: facebook.com/Vielfalter-vom-Hügelland
Instagram: www.instagram.com/vielfalter_vom_huegelland/

Die Philosophie …

Theresa und Hannes essen selbst gern gute und qualitativ hochwertige Lebensmittel und legen großen Wert auf deren Herkunft. Ihre Produkte sollen gesund und gut fürs Klima sein und natürlich auch gut schmecken. Die Liebe zur Natur hat sie als Quereinsteiger in die Landwirtschaft geführt. Sie wollen die regionale Vielfalt an Lebensmitteln, aber auch an Lebewesen am Acker erhöhen. Ihre Flächen wollen sie am und im Boden mit Leben erfüllen. Deshalb heißt das Unkraut bei Theresa und Hannes auch Beikraut, die Linsen wachsen zum Beispiel mit anderen Pflanzen gemeinsam in einer sogenannten Mischkultur. Dieses Jahr wurden bei Vielfalter vom Hügelland Linsen, Hafer und Leindotter gemeinsam angebaut. Wer die „Vielfalter vom Hügelland“, ihre Produkte und ihren Weg in die Landwirtschaft kennenlernen will, ist herzlich eingeladen auf Website, Facebook-Seite oder Instagram-Seite vorbeizuschauen. Dort findet ihr mehr Infos über die Produkte und wo sie überall erhältlich sind.

Low waste …

Natürlich sind Theresa und Hannes bei dieser Philosophie sehr darauf bedacht, auch Verpackungsmaterial zu vermeiden, wo es nur möglich ist. Einige Produkte erhält man auf Wunsch auch unverpackt, zum Beispiel die Berglinsen derzeit im BioHerz Andritz und bei Wilde Genüsse am Kaiser Josef Markt.

Um Verpackung, aber auch Transportwege zu sparen gibt es aktuell das Angebot von Vorratspaketen in zwei verschiedenen Größen. Die Produkte (Berglinsen, Dinkelreis, Rote Linsen, Haferflocken, Tellerlinsen, Rollgerste und Sonnenblumenöl) sind alle lange haltbar.

Hier findest du die Produkte:

  • Wilde Genüsse, Kaiser-Josef-Platz 10-12, 8010 Graz (MI-SA 8.00-13.00 Uhr)
  • BioHerz Andritz, Grazer Straße 48, 8045 Graz
  • Die Bauern Pantscherei, Kapellenstraße 29, 8076 Vasoldsberg
  • KrautKOOPf – Die Grazer Foodcoop (nur für Mitglieder)
  • Regal Regional, Hilmteichstraße 79, 8010 Graz

Ganz besonders freut uns, dass Theresa auch seit Anfang 2020 ein Mitglied des Ehrenamtlichen-Teams im Nachhaltig-in-Graz-Laden ist. Voll stolz sind wir auf dich, liebe Theresa und wünschen dir und Hannes viel Freude, Durchhaltevermögen, Erfolg und viele gute Ideen!

© Vielfalter vom Hügelland

Dieser Beitrag erschien erstmals am 9. November 2022 und wurde zuletzt am 25.11.2022 aktualisiert.

Anmerkung der NiG-Redaktion:
Falls du keine wichtigen Beiträge oder Termine von uns verpassen willst, abonnier doch bitte gerne unseren Newsletter! Er kommt unregelmäßig und nicht zu häufig – versprochen!

Wenn dir gefällt, was wir auf dieser Plattform tun, nämlich bereits seit 2017 über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz zu informieren, dann unterstütz uns doch bitte auch finanziell, um unsere Webseite in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können – uns hilft jeder Beitrag!

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr zum Sponsoring hier)

Du kannst dir auch gerne unsere kostenlose App aufs Handy laden, damit kannst du Informationen, Veranstaltungen und vieles mehr entdecken: App Nachhaltig in Graz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert