UrbEnPro Zukunftsworkshop

Montag, 10. Februar 2025, 15.00 bis 18.00 Uhr
Lendhafen, Lendkai 17, 8020 Graz
Anmeldung: lena.hohenkamp@tuwien.ac.at

Die Workshops richten sich an Expert*innen und Engagierte aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, NGOs, Politik und Verwaltung. Ziel ist es, gemeinsam Entwicklungspfade zu erarbeiten und die urbane Energieprosumption voranzutreiben.

Das future.lab der TU Wien lädt herzlich zu einer Reihe von Zukunftsworkshops ein, die sich mit der Rolle der Energieprosumption in österreichischen Städten beschäftigen. Im Fokus stehen gesellschaftliche Prozesse und die Frage, wie gemeinschaftliche Energieerzeugung und -nutzung zur Energiewende beitragen können.

Das Projekt soll dabei unterstützen, damit verknüpfte Herausforderungen besser zu verstehen und das Thema voranzutreiben. Der Fokus liegt auf den gesellschaftlichen Prozessen, die im bisher technisch, ökonomisch und rechtlich geprägten Diskurs wenig betrachtet werden: Welche Formen gibt es heute – welche könnten sich entwickeln?Wie organisieren sich die Energieprosument*innen? Wer ist beteiligt – von teilnehmenden Haushalten bis zu unterstützenden Institutionen? Welche neuen Rollen und Aufgaben entstehen? Wie funktionieren produktive Stadt-Land-Beziehungen? Was kann zur Energiewende beigetragen werden?

In Zukunftsworkshops sollen – aufbauend auf den Zwischenergebnissen des Forschungsprojekts – mögliche Entwicklungspfade von Energieprosumption in österreichischen Städten diskutiert werden. Hierzu werden lokale und nationale Expert*innen und Engagierte (aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, NGOs, Politik und Verwaltung) eingeladen, ihre Erfahrungen und Kenntnisse einzubringen. Die Ergebnisse sollen die Initiativen sowie österreichische Städte unterstützen

!! Anmerkungen der Nachhaltig-in-Graz-Redaktion !!

Bitte informier dich sicherheitshalber vor der Veranstaltung direkt bei den Veranstaltern, ob sie tatsächlich stattfindet.

Bleib mit unserem Newsletter informiert – er kommt unregelmäßig und nicht zu oft!

Gib hier Deine E-Mail Adresse ein, um per E-Mail über neue Beiträge auf Nachhaltig in Graz informiert zu werden.
(Double Opt In gemäß EU-DSGVO)
Loading


Kennst du schon unsere eigene kostenlose App Nachhaltig in Graz?

Deine Spende wirkt – und ist von der Steuer absetzbar:

Du willst und kannst unser Tun auch finanziell unterstützen? Danke – uns hilft jeder Beitrag, um unsere Website in dieser Qualität und Fülle weiterführen zu können! Deine Spende ist von der Steuer absetzbar, wenn du uns deinen vollen Namen (laut Meldezettel) und dein Geburtsdatum bekannt gibst.

Verein „Nachhaltig in Graz“
BIC: STSPAT2GXXX
IBAN: AT20 2081 5000 4200 1552
Verwendungszweck: Spende/Sponsoring
 (Mehr dazu hier)

Datum

10. Feb. 2025

Uhrzeit

15:00 - 18:30

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Lendhafen Graz
Lendkai 17, 8020 Graz
Website
https://www.facebook.com/lendhafengraz
Kategorie
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert