Kategorie: Klima
Mythos #1: Klimawandel gab es doch schon immer

„Klimawandel? Das gab es doch schon immer!“ – Fakten & Argumente für Diskussionen rund um den Klimawandel Diskutiert man über den Klimawandel, dessen Folgen und mögliche Maßnahmen begegnen einem oft dieselben Phrasen von Menschen, die entweder unzureichend informiert sind oder sich aus Unbehagen und Überforderung gar nicht näher mit dem…
13. Mai – Tag der Abhängigkeit von Kohle, Öl & Gas

Nur bis zum 13. Mai, also exakt 132 Tage, kommt Österreich im Jahr 2023 mit erneuerbarer Energie, wie zB Wind, Sonne oder Wasser aus. Die restlichen 233 Tage im Jahr braucht Österreich zur Deckung des derzeitigen Energiebedarf fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Erdgas, so eine Presseaussendung der Österreichischen Energieagentur (Austrian Energy Agency).
Handeln statt Kriminalisieren

Unterstützungserklärung für Klimaaktivist:innen In der Klimakrise endlich angemessen handeln! In der öffentlichen Erklärung „Handeln statt Kriminalisieren“ weisen rund 1.800 Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen DACH-Raum mit ihrer Unterschrift auf die Notwendigkeit hin, der Dynamik der Herabwürdigung, der Diskreditierung und der Kriminalisierung von Aktionen der Klimaaktivist:innen entgegenzutreten. Hassrede, Aggression und körperliche Gewalt…
KlimaDIALOG in Österreich

Österreichischer KlimaDIALOG startete in Graz Der KlimaDIALOG dient dem Dialog in der Gesellschaft, um für gesetzliche Rahmenbedingungen in der Klimapolitik Bewusstsein und Akzeptanz in der österreichischen Bevölkerung zu schaffen. Die Vernetzung von aktiven (Klimakommunikations-)Akteur:innen und der Austausch von best-practice-Beispielen spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Ziele Veranstaltungen Im Rahmen des…
Klimaschutz Coach Sommerakademie – jetzt anmelden!

Die Sommerakademie mit der Klimaschutz Coach Ausbildung findet von 10.-14. Juli 2023 in Graz statt. Veranstaltet wird sie von Das Gramm-Akademie. Willst auch du Themen wie Nachhaltigkeit, faires Wirtschaften, Zero Waste und Ressourcenschonung in die Welt hinaustragen? Dann ist die Sommerakademie das Richtige für dich. Expert:innen aus verschiedenen Bereichen vermitteln in dieser 5-Tages Intensivausbildung…
Klimawahlen in Österreich

Wähle mit deiner Stimme die entscheidende Klimapolitik Jede Wahl ist eine Klimawahl, denn die wirklich großen Entscheidungen zum Erreichen der Klimaziele werden auf politischer Ebene getroffen und langfristige Veränderungen damit eingeleitet. Und genau hier können alle, die wahlberechtigt sind, ihren Beitrag leisten – indem sie diejenige Partei wählen, die glaubhaft…
E-Book: Klimakommunikation mit Kindern

Ein Handbuch für klimabewegte Eltern und Bezugspersonen Vermiest man den Kindern ihre unbeschwerte Kindheit, wenn man mit ihnen über den Klimawandel spricht? Für Veronika Rivera, die das E-Book „Klimakommunikation mit Kindern“ dazu geschrieben hat, ist das Gegenteil der Fall. Es kann vielmehr ein wichtiger Punkt in der Vermittlung von Normen…
CO2-Konzentration 423 ppm – so hoch wie noch nie!

Wir müssen handeln! Der Trend zeigt leider stark nach oben und wir beschleunigen ihn immer weiter: Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre sind Messungen zufolge derzeit (April 2023) auf einem traurigen Rekordwert: 423,01 ppm*! Das bedeutet, auf eine Million Moleküle in trockener Luft kommen 423 Moleküle CO2. Dies ist Wissenschaftlern zufolge…
Solastalgie – Was ist das?

Der Klimawandel inklusive dem Nichtstun unserer Regierungen und dem Unverständnis und sogar Abwehr und Gegenwirken der Gesellschaft kann die unterschiedlichsten Gefühle auslösen. Von Resignation über Angst bis Wut ist da alles dabei. Grundsätzlich sind ein Großteil dieser Emotionen auch gut, denn sie geben uns Handlungsenergie und können dazu führen, dass…