Die Zukunftsallianz Österreich

Die Zukunftsallianz ist eine Initiative des Klimavolksbegehrens, die sich als überparteiliche Plattform versteht, um die Wünsche und Ideen der Bevölkerung für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft zu sammeln und in die Politik zu tragen. Mit einem Fokus auf Dialog, Partizipation und konkreten Maßnahmen möchte die Allianz die Grundlage für ein gutes Leben heute und in der Zukunft schaffen.

weiterlesen

Französisch: Protéger le climat: comment agir?

Der Artikel „Protéger le climat: comment agir?“ ist eine Übersetzung des Artikels „Engagement für Klimaschutz“ [bea, 27.09.2022] ins Französische. Übersetzt haben im Wintersemester 2023/24 die Studierenden des Masterstudiums Übersetzen/ITAT Louis Auberger, Anja Erhard, Donjeta Fetaj, Christine Lovrenovic, David Repolusk, Sophia-Marie Smoltschnik, Júlia Szathmáry, Marlene Windisch, Bettina Zechner und Bianca Zweidick…

weiterlesen

Förderung Klimaeuro+

Mit der neuen Förderung Klimaeuro+ werden Maßnahmen von Bürger:innen und Initiativen unterstützt, die andere Menschen informieren, sensibilisieren und inspirieren, um selbst einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dies kann in Form von Informationsveranstaltungen, Workshops oder ähnlichen Aktivitäten, wie zB der Initiierung einer Fahrgemeinschaft in einer Siedlung, geschehen. Die Mitmach-Aktionen werden mit max. 1.500 € unterstützt.…

weiterlesen

Der Bystander-Effekt

Als Bystander-Effekt oder Zuschauer-Effekt bezeichnet man in der Psychologie und Soziologie den Effekt, wenn Menschen in großen Mengen – auch in Gefahrensituationen – erstarren und zu rein passiven Zuschauern werden, obwohl sie eigentlich eingreifen könnten und sollten. Je mehr Personen anwesend sind, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass überhaupt jemand aktiv wird.

weiterlesen