VCÖ-Mobilitätspreis 2023

Zukunft jetzt gestalten Projekte & Ideen gesucht! – Frist: 31.5.2023 Wie in den Vorjahren findet auch 2023 wieder der VCÖ-Mobilitätspreis, der große Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport in Österreich statt. Das Ziel des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) ist die Verkehrswende. Mit dem Wettbewerb soll veranschaulicht werden, dass diese auch…

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2023 – „Ideen für unsere Zukunft“

Bis 31. Juli kannst du dich mit deinem kreativen, nachhaltigen und innovativen Projekt für den Grazer Umweltpreis 2023 bewerben. Insbesondere werden Projekte gesucht, die von oder mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden, umweltpolitische Anliegen verfolgen und aktiv zum Natur- und Klimaschutz in der Stadt Graz beitragen. Die besten Ideen für…

weiterlesen

ÖKOLOG-Award für VWA & Diplomarbeiten

Mann sitzt am Laptop und schreibt; Energiespartipps, Energie sparen

ÖKOLOG-Schüler:innen können mit ihrer Arbeit einen Preis gewinnen Klimaveränderung, Verlust von Biodiversität, Ressourcenverschwendung und ähnliche Themen finden mehr und mehr Eingang in die VWAs und Diplomarbeiten der Schüler:innen. Um die Auseinandersetzung mit einem dieser Themen anzuerkennen, wird der Ökolog-Award vergeben, mit einem Preisgeld vom BMBWF. Teilnahme Kriterien der Arbeit Einreichung…

weiterlesen

Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2023 bereits zum dritten Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2023 bewerben und nach Bewertung einer Fachjury sowie eines Publikumsvotings € 2.500,- gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind…

weiterlesen

Diözesaner Umweltpreis 2023

Achtsamer Umgang mit Ressourcen – Unser Beitrag für eine gute Zukunft Diözesaner Umweltpreis 2023Einreichfrist: 30. November 2023Preisgeld: insgesamt € 9.000,– Kriterien, nach denen die Jury des Arbeitskreises Nachhaltigkeit bewertet: Ökologische Wirksamkeit, Spiritualität und Soziales, Bewusstseinsbildung und Öffentlichkeitsarbeit. Es gibt Sonderpunkte für Seelsorgeräume, die sich gemeinsam engagieren! Was sind „Ressourcen“? Ressourcen…

weiterlesen

K3-Preis für Klimakommunikation 2023

Der K3-Preis für Klimakommunikation wird 2023 zum dritten Mal vergeben. Er zeichnet Menschen, Initiativen, Projekte und Redaktionen aus dem deutschsprachigen Raum mit guter Klimakommunikation aus. Die Kommunikationsformate sollen wissenschaftlich fundiert zu Klimaschutz motivieren und zu nachhaltigem Handeln aktivieren, die Lücke zwischen Wissen und Handeln sowie zwischen Problembewusstsein und Problemlösung schließen.…

weiterlesen

BNE-Auszeichnung 2023

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Österreich sichtbar machen Passende Bildungsprojekte, die zu einer lebenswerteren Welt beitragen, können in den folgenden Kategorien bis zum 1. Mai 2023 für die BNE-Auszeichnung 2023 eingereicht werden: Projekte, die in den Vorjahren 2016 bis 2019 sowie 2021 und 2022 bereits einmal eingereicht wurden, können…

weiterlesen

Vivienne – Österreichischer Preis für ökologische Textilien

Bis Ende April 2023 nachhaltige Modeideen einreichen und gewinnen Die Textilbranche ist nach der Ölindustrie der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt. Die Probleme, die die Fast Fashion-Industrie verursacht, sind weitreichend. Dazu gehört der Einsatz giftiger Chemikalien, hoher Wasserverbrauch, Mikroplastik, lange Transportwege und schlechte Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern, um nur einige zu…

weiterlesen

Preisverleihung Ideenwettbewerb Social Business Hub Styria

Am 9. Februar 2023 ab 18 Uhr findet die Preisverleihung des Ideenwettbewerb Social Business Hub Styira statt. In einer großen Abendveranstaltung im Unicorn Startup- & Innovation Hub (Schubertstraße 6a, 8010 Graz) werden die Preisträger*innen des diesjährigen Ideenwettbewerbs bekannt gegeben und prämiert! Bei dem kurzweiligen Event erwarten uns einleitenden Videogrußbotschaften von…

weiterlesen