Weltwassertag – 22. März

Der Weltwassertag wird jährlich am 22. März gefeiert und steht im Jahr 2023 unter dem Motto „Gemeinsam schneller zum Ziel – Accelerating Change“. Wasser gilt als Grundlage unseres Lebens. Wie können wir es richtig schätzen und schützen? Wasser ist die treibende Kraft der gesamten Natur. Leonardo da Vinci Erstmals wurde…

weiterlesen

Naturkalender App – Phänologie beobachten

Die Entwicklung der Pflanzen und das Verhalten der Tiere wird seit langer Zeit von LandwirtInnen, aber auch von Wissenschaftlerinnen beobachtet, um Veränderungen im Vegetationszyklus festzustellen. Mit der Naturkalender App können alle helfen, wissenschaftliche Daten für Phänologie-Wissenschafter*innen zu sammeln. Was ist Phänologie? In der Natur bestimmen Sonnenschein, Temperatur und Niederschlag die…

weiterlesen

Wunder.Welt.Wald – Schulmaterial

Neue Unterrichtsmaterialien für Pädagog*innen   Kinder und Jugendliche sollen auf die Bedeutung des Waldes als Lebens- und Erholungsraum, sowie als entscheidenden Faktor für die Klimaregulation aufmerksam werden. Daher gibt es für Pädagog*innen die Möglichkeit, an dem Projekt des Jane Goodall Instituts teilzunehmen. Neu ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für die Volksschule, die Unter-…

weiterlesen

Silberdistel – Artenschutzpreis Land Steiermark

Das Land Steiermark schreibt mit der „Silberdistel“ 2023 bereits zum dritten Mal einen Biodiversitätspreis für mehr Artenvielfalt aus! Initiativen und Projekte, die sich für mehr Artenschutz einsetzen, können sich bis zum 28. Februar 2023 bewerben und nach Bewertung einer Fachjury sowie eines Publikumsvotings € 2.500,- gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind: Teilnahmeberechtigt sind…

weiterlesen

Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…

weiterlesen

Naturwelten Steiermark

Eine spannende Erlebnisreise durch die heimische Natur Die Naturwelten Steiermark in Mixnitz stehen Kindern, Schüler*innen sowie Erwachsenen offen, um wertvolles Wissen rund um die Waldbewohner zu sammeln. Im Rahmen von Führungen und interessanten Workshops können die Besucher*innen an verschiedenen Stationen Naturräume interaktiv erkunden. Angebot für Kindergärten und Schulen Die Führungen…

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen