Biodiversitäts-Initiative für gefährdete Vogelarten

Wenn Insekten verschwinden, geht der Vogelwelt die Nahrung aus. Daher haben das Naturhistorische Museum und BirdLife Österreich im Rahmen der Biodiversitäts-Initiative „VielfaltLeben“ des Klimaministeriums (BMK) ein Arbeitspaket geschnürt, das die Lebensräume für gefährdete Vogelarten in 5 Bundesländern verbessern soll. Wiesenpflege für gefährdete Vögel und Heuschrecken Ein bedeutendes Ziel der Initiative…

weiterlesen

Trockenblumen versus Schnittblumen

Längere Zeit als Staubfänger verschrien, erleben Trockenblumen gerade wieder eine Renaissance. Ob als Strauß, in Form eines Kranzes, als Einzelstück oder besonderes Werkstück – sie sind pflegeleicht, lange haltbar und wunderschön! Aber sind sie auch nachhaltig? Haltbarkeit Trockenblumen halten viel länger und erfreuen uns daher über viel längere Zeit, als…

weiterlesen

Naturwelten Steiermark

Eine spannende Erlebnisreise durch die heimische Natur Die Naturwelten Steiermark in Mixnitz stehen Kindern, Schüler*innen sowie Erwachsenen offen, um wertvolles Wissen rund um die Waldbewohner zu sammeln. Im Rahmen von Führungen und interessanten Workshops können die Besucher*innen an verschiedenen Stationen Naturräume interaktiv erkunden. Angebot für Kindergärten und Schulen Die Führungen…

weiterlesen

Schnittblumen und die Slowflower-Bewegung

Gibt es auch nachhaltige Schnittblumen? Schnittblumen sind in den letzten Jahren zur jederzeit verfügbaren Einheits-Massenware verkommen, die aus weit entfernten Niedriglohnländern mit dem Flugzeug importiert oder in riesigen beheizten Glashäusern aufgezogen werden. An der Supermarktkassa sind sie so billig, dass sie schnell mitgenommen werden. Sie machen zwar unseren Alltag bunt…

weiterlesen

Samen Köller

Alles für Garten & Balkon in mehr als 150 Holzladen Am Südtirolerplatz, vis-à-vis vom Kunsthaus befindet sich der Samen Köller mit der auffallenden grünen Holzvertäfelung. Den Traditionsbetrieb gibt es bereits seit 1773, zuerst als reinen Andenkenladen, dann gelangte durch reisende Mönche immer mehr Saatgut in den Laden. Die „Samenhandlung zum…

weiterlesen

Dekoratives Gemüse

Vitamine aus dem Blumenbeet Der Jänner ist ein herrlicher Monat, um voll Vorfreude und Erwartung über den Garten nachzudenken und zu planen. Um Ideen zu sammeln mit der Aussicht auf eine baldige Umsetzung im Grünen. Nun, vielleicht sollten wir heuer ganz offen für Neues auch mal dekoratives Gemüse ins Blumenbeet…

weiterlesen

Klimafitter Wald & Baumartenampel

Österreich ist fast zur Hälfte mit Wald bedeckt. Im bewirtschafteten Ertragswald wachsen wiederum zur Hälfte Fichten, die aufgrund des Klimawandels immer anfälliger für Schädlinge werden und mit den zukünftigen Bedingungen noch weniger klarkommen werden. Ein klimafitter Wald besteht hingegen aus einer Baumartenmischung, die an den Standort angepasst ist. So wird…

weiterlesen