Wald4Leben – Bäume spenden für Aufforstungsprojekte

Aufforstungsprojekte im Waldviertel unterstützen, auch für Bienen, Blühflächen und Apfelbäume kann man spenden Klimafitte Wälder aufforsten Der österreichische Wald ist ein bedeutender Klimaschutzfaktor, denn der Wald produziert einerseits Sauerstoff, andererseits bindet er enorme Mengen an CO₂. Die Trockenheit der letzten Jahre hat zur Schwächung vieler Bäume, vor allem der Fichten…

weiterlesen

Saatgut-Tresor in Spitzbergen

In einem Depot tief unter der Erde ist Saatgut gespeichert Der Saatgut-Tresor in Spitzbergen nahe der norwegischen Stadt Longyearbyenist ist seit 2008 der größte von weltweit 1.400 Depots für Saatgut. Seine wichtigste Aufgabe ist die Lagerung einer Mindestanzahl von Saatkörnern, die zur Ernährung am wichtigsten sind, wie zB Reis, Mais, Weizen, Kartoffeln, Früchte,…

weiterlesen

STEIERMARK SCHAU 2023 – Vielfalt des Lebens

In der diesjährigen STEIERMARK SCHAU stehen die Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt sowie Maßnahmen gegen den Klimawandel als große Herausforderungen im Mittelpunkt. Haus der Biodiversität Das Haus der Biodiversität in der Tierwelt Herberstein lädt dazu ein, die Wunder und die zahlreichen Leistungen der Natur sowie ihre Vielfalt zu bestaunen und…

weiterlesen

Da Gugarutz (Mais)

Heute möchte ich euch den Gugarutz vorstellen – noch nie gehört? Wenn man nicht gerade in der Steiermark lebt oder besser noch – a Oststeira is, wird man vielleicht mit den Alternativnamen mehr anfangen können. Wie Kukuruz, Mais, Türkischer Weizen = Tirkisch Woaz oder „Corn“ auf Englisch, „Maiz“ in Spanien,…

weiterlesen

European Award for Ecological Gardening

Bis zum 31. Mai 2023 kann man sich noch für den European Award for Ecological Gardening 2023 bewerben. Ausgezeichnet werden mit diesem Preis alle zwei Jahre klimafitte, kommunale Grünflächen, pädagogisch & ökologisch wertvolle Projekte fürs Lernen und Lehren und Grünflächen, die einen Mehrwert für Mensch und Umwelt darstellen. Bewerbung und…

weiterlesen