Faltrad – Förderung

Die Kombi aus einer Fahrt mit den Öffis und mit dem Fahrrad für die letzten Kilometer zum Ziel wird immer beliebter. Leider scheitert das Unternehmen oft am Platzmangel in Zügen oder dem Mitnahmeverbot in Bus und Bim. Genau hier kommen Falträder ins Spiel. Denn sie sind so platzsparend, dass sie in Öffis als Gepäcksstück durchgehen

weiterlesen

Klimaschädliche Subventionen in Österreich

Es ist Zeit für ein klimafreundliches Steuer- und Fördersystem. Nicht nur, dass die wahren (externen) Kosten vieler Produkte und Dienstleistungen viel höher sein müssten, wenn man ihre CO2-Bilanz mitberücksichtigt, werden in Österreich zudem klimaschädliche Aktivitäten sogar noch finanziell gefördert. Auf Kosten der Allgemeinheit. Laut einer aktuellen WIFO-Studie (Österreichisches Institut für…

weiterlesen

Arts of Change – Change of Arts 2023

Mit Kunst die Welt verändern? Förderung trans- und interdisziplinärer Projekte & Initiativen von Kunststudierenden zum Thema: Kunst, Nachhaltigkeit & sozial-ökologische Transformation! Du willst Teil von Arts of Change – Change of Arts 2023 werden? Dann bewirb dich an forum_n@uninetz.at bis 19.2.2023! Förderprogramm von März bis November 2023 Vernetzung Studierender aller…

weiterlesen

Heizkostenzuschuss Land Steiermark 2022/23

Förderaktion: 1.10.2022 bis 28.2.2023 Bis zum 28. Februar 2023 kann von Personen mit Hauptwohnsitz in der gesamten Steiermark ein Heizkostenzuschuss in Höhe von einmalig € 340,- beantragt werden, und das sogar bei egal welcher Heizungsform. Richtwerte Höhe Einkommen: Leitfaden zur Beantragung des Heizkostenzuschusses 2022/23: Richtlinien Heizkostenzuschuss Land Steiermark 2022/23 Mehr…

weiterlesen

Förderung für Repair-Cafés der Stadt Graz

Reparieren lohnt sich! Damit verlängern wir die Lebensdauer von Produkten, helfen Abfall zu vermeiden und sparen Geld. Mit einer Reparatur kann jeder dazu beitragen, die Abfallmengen zu reduzieren, natürliche Ressourcen zu schonen und das Klima zu schützen. Produkte sollten einerseits wieder langlebiger werden, andererseits sollte Reparieren attraktiver gemacht werden. Damit…

weiterlesen

Initiative und Förderung G´scheit feiern

Gütesiegel für umweltbewusste, nachhaltige Veranstaltungen Das Ziel der Initiative des Landes Steiermark „G’scheit feiern“ ist es, bei Veranstaltungen und Festen Abfall in Form von Einweggeschirr und Portionsverpackungen zu reduzieren, und den Anteil regional produzierter und verarbeiteter Lebensmittel zu stärken. Dazu gibt es eine Förderung vom Land für Veranstaltungen, die nach…

weiterlesen

Traumjob Unverpackt-Laden – Zero Waste

Praxisleitfaden & Förderung Traumjob Unverpackt-Laden? Gerade zu Jahresbeginn ist die Motivation besonders hoch, seine Träume zu verwirklichen. Für alle, deren größter Wunsch es ist, einen Unverpackt – Laden zu eröffnen, gibt es jetzt dank des Zero Waste Austria-Teams große Unterstützung dabei. Praxisleitfaden Gründung eines Unverpackt-Ladens In einem praxistauglichen Leitfaden als…

weiterlesen