Climate@School

Climate@School ist eine Initiative der Scientists for Future Österreich, die Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Wissenschaftler*Innen zusammenbringt, um gemeinsam über die Hintergründe zum Klimawandel, die Bedeutung von Boden für unser aller Essen, Ernährung und Landwirtschaft, Artenvielfalt, Energie, Mobilität und andere relevante Themen unserer Gegenwart und Zukunft zu diskutieren.

weiterlesen

Woom2school – Radeln und gewinnen

Im Rahmen der Initiative „Österreich radelt“, gibt es unter dem Namen „Woom2school“ für Schüler:innen noch bis 16. Juni die Möglichkeit, Fahrrad-Kilometer zu sammeln und damit: Unter den Preisen gibt es einen Pumptrack Event für die ganze Schule oder woom Rad und -zubehör für die gesamte Klasse zu gewinnen. Für den…

weiterlesen

Klimaversum – Wanderausstellung

Die Klimabündnis-Wanderausstellung auf Steiermark-Tour Die interaktive Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas macht in verschiedenen Orten Halt. Begleitet vom Team des Klimabündnis, erfahren die Besucher*innen interaktiv vieles über das Klima, Wetter und den Klimawandel. Der Besuch in der Klimaversum-Ausstellung dauert ca. 1,5 Stunden. Neben Schulklassen können auch alle interessierten Personen…

weiterlesen

Globales Lernen und Praxis im Schulgarten

Globales Lernen am Praxisbeispiel Permakultur Im Herbst 2022 startet ein ganz besonderes Projekt, das Schulen dabei unterstützt, die Themenbereiche Globales Lernen, Umweltbildung und Praxis im Schulgarten miteinander zu verknüpfen. Arbeiten zu Projektthemen aus dem Materialkoffer, den Schulgarten im Schulalltag integrieren bzw. kleine Forscherprojekte umsetzen, stehen ein Jahr lang am Stundenplan.…

weiterlesen

Let’s go – Bike2School

Das Fahrrad ist nicht nur das günstigste, gesündeste und umweltfreundlichste Transportmittel, sondern garantiert einem auch Unabhängigkeit. Unabhängigkeit von Staus, von Parkplatzsituationen, von Öffis-Zeiten uvm. Zudem ist man innerstädtisch mit dem Rad oft am schnellsten unterwegs. Und trotzdem: Viele kurze und somit locker mit dem Rad mögliche Fahrten werden trotzdem mit…

weiterlesen