Wunder.Welt.Wald – Schulmaterial

Neue Unterrichtsmaterialien für Pädagog*innen   Kinder und Jugendliche sollen auf die Bedeutung des Waldes als Lebens- und Erholungsraum, sowie als entscheidenden Faktor für die Klimaregulation aufmerksam werden. Daher gibt es für Pädagog*innen die Möglichkeit, an dem Projekt des Jane Goodall Instituts teilzunehmen. Neu ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für die Volksschule, die Unter-…

weiterlesen

Ecofashion-Schulmaterialien

Gratis-Methodensets für die 5. bis 13. Schulstufe Ecofashion-Schulmaterialien: Wenn es um Mode geht, können wir nicht früh genug anfangen, Kinder für eine faire, nachhaltige Mode zu sensibilisieren. Neben der Flut an Fast-Fashion– und Mode-Influencern in den sozialen Medien, die gerade Kinder und Jugendliche stark zum Nachahmen inspirieren, braucht es auch…

weiterlesen

Climate Action Award 2023

Junge Menschen tragen selbst viel zum Klimaschutz bei. Das wollen wir einmal mehr mit dem Climate Action Award 2023 zeigen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zeichnet die BJV Projekte aus, die von jungen Menschen selbst entwickelt und/oder umgesetzt wurden. Link zu mehr Infos und Anmeldung:…

weiterlesen

Klimajugendrat 2023

Jetzt anmelden und Klimapolitik ändern! Du findest, wir sollten alle mehr übers Klima reden? Du willst dich mit anderen jungen Menschen und mit Politiker*innen zu Klimathemen austauschen? Dann mach mit beim Klimajugendrat 2023! Mehr Informationen und Anmeldung: Klimajugendrat 2023 Wann? 22. bis 24. Februar 2023Wo? Parlament WienWas? Austausch, Vernetzung & Dialog,…

weiterlesen

Let’sFIXit – Reparieren im Klassenzimmer

Unterrichtsmodule für Schulen Die Lust darauf wecken, Dinge selbst zu reparieren und dies zu erlernen, sind die grundlegenden Ziele des Let´sFIXit-Projekts. Denn damit können SchülerInnen auch ihre Fähigkeit zu einem nachhaltigen, ressourcenschonenden, müllreduzierten Lebensstil entwickeln. Die meisten Menschen haben die Fähigkeit, selbst etwas zu reparieren, nie entwickelt oder sie ist…

weiterlesen

AckerRacker und GemüseAckerdemie

Gemüseanbau für Kindergärten und Schulen Kindern so früh als möglich zu vermitteln, woher das Gemüse auf den Tellern kommt, das ist das Ziel der Programme von Acker. Das Sozialunternehmen hilft Kindergärten und Schulen dabei, gemeinsam mit den Kindern naturnahe Lernorte zu erschaffen und damit Wertschätzung für Natur und Lebensmittel zu…

weiterlesen

Cleanup Day – Special Edition Kids

Am Samstag, 17. September 2022 findet der World Cleanup Day statt! Weltweit werden Cleanups organisiert und versucht, gemeinsam die Umgebung zu säubern. Auch die Klima-Kids der Kinderredaktion von „Nachhaltig in Graz“ sind beim Cleanup dabei. Wir gehen eine besonders kindertaugliche, ruhige, aber dennoch für die Kids interessante Runde. Cleanup Graz…

weiterlesen

NaturErlebnisPark Graz

Bildung ganz nah an der Natur gelingt im Grazer Stadtpark besonders gut Der Verein NaturErlebnisPark Science Education Center nützt den Grünraum in der Stadt Graz seit 1998 für die Vermittlung von Wissen, zur Bildung und versteht sich als Verbindung zwischen Bevölkerung, Wissenschaft und Bildungssystem. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können Tier-…

weiterlesen