Climate@School

Climate@School ist eine Initiative der Scientists for Future Österreich, die Schüler*Innen, Lehrer*Innen und Wissenschaftler*Innen zusammenbringt, um gemeinsam über die Hintergründe zum Klimawandel, die Bedeutung von Boden für unser aller Essen, Ernährung und Landwirtschaft, Artenvielfalt, Energie, Mobilität und andere relevante Themen unserer Gegenwart und Zukunft zu diskutieren.

weiterlesen

GrOw! – Summertraining for young people

GrOw-Summertraining on diets and agriculture by Eat4Change, 22. bis 29. Juli 2023 im Cambium, Fehring Styria Du bist zwischen 16-30 Jahren alt, interessierst dich für Ernährung und Landwirtschaft und hast genug vom voranschreitenden Klimawandel? Dann melde dich jetzt an, für das „GrOw! – Sommertraining“!Das Trainings-Programm wird genau so vielfältig sein,…

weiterlesen

Grazer Umweltpreis 2023 – „Ideen für unsere Zukunft“

Bis 31. Juli kannst du dich mit deinem kreativen, nachhaltigen und innovativen Projekt für den Grazer Umweltpreis 2023 bewerben. Insbesondere werden Projekte gesucht, die von oder mit Kindern und Jugendlichen umgesetzt wurden, umweltpolitische Anliegen verfolgen und aktiv zum Natur- und Klimaschutz in der Stadt Graz beitragen. Die besten Ideen für…

weiterlesen

Woom2school – Radeln und gewinnen

Im Rahmen der Initiative „Österreich radelt“, gibt es unter dem Namen „Woom2school“ für Schüler:innen noch bis 16. Juni die Möglichkeit, Fahrrad-Kilometer zu sammeln und damit: Unter den Preisen gibt es einen Pumptrack Event für die ganze Schule oder woom Rad und -zubehör für die gesamte Klasse zu gewinnen. Für den…

weiterlesen

ÖKOLOG-Award für VWA & Diplomarbeiten

Mann sitzt am Laptop und schreibt; Energiespartipps, Energie sparen

ÖKOLOG-Schüler:innen können mit ihrer Arbeit einen Preis gewinnen Klimaveränderung, Verlust von Biodiversität, Ressourcenverschwendung und ähnliche Themen finden mehr und mehr Eingang in die VWAs und Diplomarbeiten der Schüler:innen. Um die Auseinandersetzung mit einem dieser Themen anzuerkennen, wird der Ökolog-Award vergeben, mit einem Preisgeld vom BMBWF. Teilnahme Kriterien der Arbeit Einreichung…

weiterlesen

Wunder.Welt.Wald – Schulmaterial

Neue Unterrichtsmaterialien für Pädagog*innen   Kinder und Jugendliche sollen auf die Bedeutung des Waldes als Lebens- und Erholungsraum, sowie als entscheidenden Faktor für die Klimaregulation aufmerksam werden. Daher gibt es für Pädagog*innen die Möglichkeit, an dem Projekt des Jane Goodall Instituts teilzunehmen. Neu ausgearbeitete Unterrichtsmaterialien für die Volksschule, die Unter-…

weiterlesen

Ecofashion-Schulmaterialien

Gratis-Methodensets für die 5. bis 13. Schulstufe Ecofashion-Schulmaterialien: Wenn es um Mode geht, können wir nicht früh genug anfangen, Kinder für eine faire, nachhaltige Mode zu sensibilisieren. Neben der Flut an Fast-Fashion– und Mode-Influencern in den sozialen Medien, die gerade Kinder und Jugendliche stark zum Nachahmen inspirieren, braucht es auch…

weiterlesen

Climate Action Award 2023

Junge Menschen tragen selbst viel zum Klimaschutz bei. Das wollen wir einmal mehr mit dem Climate Action Award 2023 zeigen. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zeichnet die BJV Projekte aus, die von jungen Menschen selbst entwickelt und/oder umgesetzt wurden. Link zu mehr Infos und Anmeldung:…

weiterlesen

Klimajugendrat 2023

Jetzt anmelden und Klimapolitik ändern! Du findest, wir sollten alle mehr übers Klima reden? Du willst dich mit anderen jungen Menschen und mit Politiker*innen zu Klimathemen austauschen? Dann mach mit beim Klimajugendrat 2023! Mehr Informationen und Anmeldung: Klimajugendrat 2023 Wann? 22. bis 24. Februar 2023Wo? Parlament WienWas? Austausch, Vernetzung & Dialog,…

weiterlesen