BUCH: Selber machen statt kaufen: Haut & Haar

137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen: ein Buch von Smarticular Du möchtest deine Pflegeprodukte nicht beim Drogeriemarkt kaufen, sondern lieber selbst machen? Im Buch Selber machen statt kaufen von Smarticular findest du einige Rezepte, die dir einen Anstoß geben werden, deine Körperreinigungs- und Pflegeprodukte…

weiterlesen

BUCH: Die Kunst der Ausrede

Warum wir uns lieber selbst täuschen, statt klimafreundlich zu leben: ein Buch zur Klimapsychologie von Thomas Brudermann Klimafreundlich denken, aber klimaschädlich handeln? Unsere Konsumentscheidungen stehen oft nicht in Einklang mit unserer grundsätzlich umwelt- und klimafreundlichen Einstellung. Inhalt In seinem neuen Buch untersucht Thomas Brudermann diese moderne Selbsttäuschung. Der Urlaubsflug nach…

weiterlesen

Bauer to the people

Hinter den Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft Podcast „BauertothePeople“ Bauer to the people ist eine Plattform, durch die Menschen wieder über Essen, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft reden können. Das tun Bianca Blasl und Wilhelm Geiger in ihrem gleichnamigen Podcast, über Soziale Medien und in Interviews schon länger, nun aber auch…

weiterlesen

Grazer Buchläden laden ein

Internet, große Versandhändler und andere Branchengrößen machen den kleineren Buchhandlungen schwer zu schaffen. Immer wieder muss eines schließen, weil sie mit dem großen Online-Handel nicht mehr mithalten können. Dabei sind unsere inhabergeführten Buchläden nicht wegzudenken aus unserer Stadt. Ihr Beitrag zum wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben ist von großer Bedeutung.…

weiterlesen

Buch: PERMA- UND WILDNISKULTUR

Schritte zum Klimaschutz im eigenen Garten Raus in den Garten und möglichst naturgetreu anpflanzen, das haben sich schon viele gedacht, aber wie? Das können wir von Johann (Johnny) und Sandra Peham lernen. Sie gelten als Pioniere der Wildniskultur und haben ihre langjährigen Erfahrungen in einem Praxisbuch gebündelt. EinsteigerInnen und Gartenprofis…

weiterlesen

DigiBib Steiermark

Die digitale Bibliothek Steiermark (DigiBib) kann derzeit – aufgrund der durch das Corona-Virus gesperrten Stadtbibliotheken – kostenlos genutzt werden. Der durch das Land Steiermark sowie dem Lesezentrum Steiermark bereitgestellte freie Zugang endet mit dem Zeitpunkt der Aufhebung der Sperre der öffentlichen Bibliotheken. Über 45.000 Medien wie zB eBooks, Zeitschriften und…

weiterlesen

BUCH: Das große Boden-ABC

In ihrem neuen Praxis-ABC verrät Angelika Ertl auf spielerische Art und Weise all ihre Geheimrezepte für gesunde Böden im Kreislauf der Natur. Zahlreiche Ratschläge zeigen auf, wie man das „natürliche Bodenpersonal“ (Mikroorganismen, Pilze, Bodentiere & Co) im Garten nutzt und damit Humus aufbaut, gesunde Lebensmittel erntet und zudem auch noch das Klima…

weiterlesen

Ratgeber „Balkonbegrünung“

In jedem Balkon steckt ein kleines Paradies! Wer diesem Motto folgen möchte, findet im neuen Ratgeber „Balkonbegrünung“ des Grazer Umweltamtes die richtige Unterstützung für die Schaffung eines eigenen, kleinen Grünraums. Je nach Lage, Sonneneinstrahlung und Platzabgebot werden verschiedene Möglichkeiten einer Begrünung aufgezeigt. Pflanzen steigern das Wohlbefinden und sind wertvolle Nahrungslieferanten für Insekten…

weiterlesen

BUCH – Nicht alles ist Mist!

Ist das noch gut? Kann ich das noch essen? Jeder von uns ist schon einmal in der Küche gestanden und hat sich diese Fragen gestellt. Im Zweifelsfall lieber entsorgen oder doch nicht? Die Autorin, Angelika Kirchmaier zählt zu den bekanntesten Ernährungsexpertinnen Österreichs. Sie verfügt über eine umfassende akademische Ausbildung u.…

weiterlesen